Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Russisches GasPutins Macht über unsere Heizung
Die Krim-Krise zeigt, wie abhängig Deutschland von Russland ist – denn das Land ist unser wichtigster Gaslieferant. Doch wo genau verbrauchen wir Putins Gas? Und wie könnten wir uns seinem Einfluss entziehen?
Heizungsregler: Die deutsche Energiewende als Hemmschuh internationaler Politik?
(Foto: Getty Images)
Düsseldorf Seit dem 8. November 2011 geht es ohne Umwege: Seitdem schießt das Erdgas durch die Röhre der Nord-Stream-Pipeline vom russischen Gasfeld Juschno-Russkoje durch die Ostsee nach Deutschland. Was die Geschäftsbeziehungen noch einmal verbessert hat. Russland ist der mit Abstand wichtigste Gaslieferant für Deutschland, 38 Prozent des hiesigen Bedarfs wurde 2013 durch die Ostsee-Pipeline und die Leitungen, die durch die Ukraine und über Weißrussland führen, gedeckt – fünf Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Wie abhängig die guten Geschäftsbeziehungen gemacht haben, offenbarte nun die Krim-Krise. Kritiker wie der polnische Ministerpräsident Donald Tusk mutmaßten bereits, Kanzlerin Angela Merkel sei im Umgang mit Kremlchef Wladimir Putin so zurückhaltend, da sie sonst befürchten müsste, die Gaslieferungen in ihr Land würden abgeschnitten. Die deutsche Energiewende als Hemmschuh internationaler Politik?
Die Antwort ist Ja und Nein. Nein, wenn die Energiewende daran bemessen wird, wie wir unseren Strom gewinnen. Ja, wenn die Energiewende grundsätzlich den Energieverbrauch in Deutschland betrachtet. Denn Erdgas ist zwar ein wichtiger Bestandteil im deutschen Energiemix – allerdings ist seine Bedeutung für die Wärmeerzeugung deutlich höher als für die Stromerzeugung.
Gasspeicher in Deutschland
Nach Angaben des Branchenverbands BDEW gibt es 50 deutsche Untertage-Gasspeicher an 40 Standorten. Diese können knapp 23 Milliarden Kubikmeter Gas aufnehmen. Das entspreche mehr als einem Viertel der in Deutschland im Jahr 2012 verbrauchten Erdgasmenge. Die größten Gasspeicher im Überblick. (Quelle: Unternehmen / Gas Infrastructure Europe)
Betreiber: Astora (Gazprom-Tochter)
Kapazität: 4,2 Milliarden Kubikmeter
Betreiber: E.on Gas Storage
Kapazität: 1,5 Milliarden Kubikmeter
Betreiber: E.on Gas Storage
Kapazität: 1,4 Milliarden Kubikmeter
Betreiber: VNG Gasspeicher
Kapazität: 1,1 Milliarden Kubikmeter
Betreiber: EWE Gasspeicher
Kapazität: 1,07 Milliarden Kubikmeter
Betreiber: VNG Gasspeicher
Kapazität: 1,03 Milliarden Kubikmeter
Betreiber: E.on Gas Storage
Kapazität: 1,03 Milliarden Kubikmeter
Laut der Zahlen, den die großen energiewirtschaftlichen Verbände veröffentlichen (Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen), lag der Primärenergieverbrauch – also die gesamte Menge an Energieverbrauch, zum Beispiel Heizung, Kühlung, Verkehr und andere – in Deutschland im Jahr 2012 bei 13.757 Petajoule oder 3821 Milliarden Kilowattstunden. 33 Prozent dieses Bedarfs wurde durch Erdöl gedeckt, 24,9 Prozent durch Stein- und Braunkohle, 11,6 Prozent durch Erneuerbare Energien, 7,9 Prozent durch Kernenergie – und 21,5 Prozent durch Erdgas. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz eins.
Das Erdgas muss Deutschland zu einem Großteil importieren. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) werden nur elf Prozent der benötigten Menge durch eigene Förderung gewonnen. 38 Prozent kommen aus Russland, 26 Prozent aus den Niederlanden und 20 Prozent aus Norwegen.
Mehr Reserven durch Einsparprogramme im Haushalt
Mit hohem Druck gelangt das Gas durch die Pipelines nach Deutschland, vermischt sich hier im Erdgasnetz. Der Druck nimmt nach und nach ab: Je weiter der Weg, je weiter verzweigt das Netz, je dünner die Leitungen, desto geringer wird er. Zwischengeschaltet sind Speicher, die den unterschiedlichen Bedarf in Sommer- und Wintermonaten ausgleichen und Verdichterstationen, die den Druck in den Rohren wieder aufbauen, wenn das Gas diesen durch zu viel Reibung in der Leitung verloren hat. So gelangt es schließlich zum Verbraucher – den Kraftwerken oder den Haushalten:
29 Prozent des Gases wird in Privathäusern verbrannt: Gasthermen lassen die Heizungen in Wohnungen und Häuser erwärmen. In geringeren Mengen wird das Gas für Warmwasser und zum Kochen verwendet. 2009 wurde in 18,6 Millionen deutscher Haushalte mit Gas geheizt.
13 Prozent benötigt der Bereich Gewerbe, Handel, Dienstleistung. Dazu zählen Behörden genauso wie Bäckereien.
27 Prozent des Gases benötigt die Industrie, um ihre Anlagen auf Temperatur zu bringen. Dazu gehört auch die chemische Industrie, um andere chemische Produkte wie Kunststoffe zu produzieren.
26 Prozent geht an die Kraftwerke, für Fernwärme und um in Strom verwandelt zu werden.
Der Rest geht an eine Reihe kleinerer Erdgasverbraucherkategorien wie beispielsweise die Erdgasautos im Verkehr.
„Die Stromversorgung in Deutschland ist durch Engpässe bei Gaslieferungen aus Russland nicht akut gefährdet“, sagt Lukas Emele, Energieexperte am Öko-Institut in Berlin. Schon jetzt würden Gaskraftwerke nur wenig laufen, da Kohle derzeit als Ergänzung zu den Erneuerbaren Energien für die Energiekonzerne günstiger ist.
Für Emele ist der Blick allein auf die Stromversorgung jedoch kontraproduktiv – da das Gas in Deutschland wie beschrieben vor allem an anderer Stelle verbraucht wird – der größte Teil beim Heizen. So ließe sich aus seiner Sicht die Abhängigkeit von russischem Gas tatsächlich schon im Kleinen verringern. „Durch Einsparprogramme im Haushalt oder durch die energetische Sanierung von Häusern wird Erdgas frei, dass anderweitig verwendet werden kann“, sagt Emele.
Eine weitere Möglichkeit für Eigentümer, sich Putins Einfluss zu entziehen, ist der Wechsel der Heizquelle in den eigenen vier Wänden – was aber natürlich Kosten verursacht. Dennoch lässt sich durch Heizen mit dem eigenen Holzofen eine Unabhängigkeit von Gas und elektrischem Strom bei der Wärmeerzeugung erreichen.
23 Kommentare zu "Russisches Gas: Putins Macht über unsere Heizung"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
die Russen sind nicht nachtragend, man kann sich mit denen immer wieder an verhandlungstisch setzen.
vielleicht könnte Gabriel Rabatte für D aushandeln, das eine Ende des Rohrs führt ja nach D. Was könnte man im Gegenzug anbieten?..
und in der Zwischenzeit tuffteln wir weiter an der E-Wende..
locked...
@sayTheTruth Das schweizer Fernsehen hat sonntags die Sendung "Sternstunde Philosophie" geistig etwas anspruchsvoller als "Wetten dass.." od. aehnlihches. Empfehle Sendung vom So.30/03/2014, SFR1, ueber Internet. Wie gesagt man muss sich schon fuer solche Sendungen interessieren, setzt auch etwas Bildung voraus. Aber duerfte evtl. den meisten Kommentatoren hier vermutlich so gut wie keine Schwierigkeiten bereiten. Sie sind gewiss alle bereit, ein bisschen Anstrengung zu machen. Obs nuetzt?? Frage: warum der Name "saythetruth", d.h. Sprache des Feindes??
locked...
der traum, dass es bald alle deutschen versklavt sind, geht schneller in erfüllung als sich das die bilderberger überhaupt vorstellen konnten.
locked...
Jahrzehnte hatten wir eine Problem-freie Gas-Energie-Versorgung - jetzt bekommen die Polit-USA einen Hysterie-Koller, spielen verrückt und müssen überall und welt-weit den Kriegs-Treiber und Unruhe-Stifter mimen, "Faust-Recht" aller-Orten nach dem Motto: Recht ist das, was ich mir nehme, High-Noon, "Rauchende-Colts" und, wie die Amerikaner es bezeichnen, "Pittbull-Politics", anderen an die Kehle gehen, mit fletschenden Zähnen, aber ohne Hirn. Wenn die EU und Berlin sich in diese Auseinandersetzung einbeziehen lassen, wird es ein schlimmes Erwachen geben - hört auf mit eurer geistlosen Kriegs-Lust..!
locked...
Europa müssen Merkel, Gauck und die "EU in Brüssel" loswerden. Ende der Besatzung und Kriegstreiberei.
Es leben die Schweiz ! Hier zum Lesen:
"Die Schweiz entfernt sich von der EU - Bundespräsident Gauck kann es nicht fassen" - nein dazu fehlt ihm der entsprechende Horizont (Anm. d. R.).
Natürlich kann man Strom auch Speichern. Akkus in riesigen Mengen um wenigstens 1 ppm (Part per Million) zwischenzuspreichern ... ist absolut unwirtschaftlich. Aber viele, noch zu bauende, Pumpspeicherkraftwerke für ein paar Prozent der Grundlast wäre eine Möglichkeit. Wie lange dauert das? Wieviel kostet das? Und wie hoch ist der Wirkungsgrad über alles? Das hätte man wissen müssen bevor man sich auf die Abschaltung der CO2-freien Kraftwerke für die Grundlast festlegt. Nicht wahr Frau Merkel?
Außerdem löst sich mit der Abschaltung der AKW deren radioaktiver Abfall auch nicht in Luft auf. Die sogenannte Endlagersuche ist doch nur ein "Schwarzer-Peter-Trauerspiel" über die nächsten Dekaden, wenn nicht Jahrhunderte!
Dabei gibt es eine Lösung. Frau Merkel und ihre Freunde in der GroKo sollte sich mal Gedanken machen. Es gibt sogenannte Flüssigsalz-Reaktoren (FSR). Inhärent sicher, ein Überhitzen über ca 500°C ist physikalisch nicht möglich. Einkreis-FSR gab es schon (Oak Ridge/TN/USA), heute würde man Zweikreis-FSR bauen, dazu wäre nur noch sehr wenig Forschungsarbeit nötig. Und was hätte man davon? Erstmal eine neue Sicherheitsklasse, inhärent sicher. Die Ostblock-Reaktoren basieren auf instabilen Vorgängen die ständig geregelt werden müssen ... und sogar außer Kontrolle geraten, siehe Tschernobyl etc). FSR verbrennen auch den derzeit vorhandenen AKW-Brennstab-Müll, reduzieren das auf etwa ein zehntel. Und dieser Rest stahlt auch nur nit wesentlich kürzeren Halbwertzeiten. Eine Endlagersuche wäre so also wesentlich einfacher!
Also nochmals: inhärent sicher - reduzierter Atommüll - nur kurze Halbwertzeiten der Restmenge ... und nebenbei wäre auch die Grundlast gesichert.
Auch diese Lösung erfordert Bauzeit und Baukosten. Nur brauchen wir dann zumindest auf lange Sicht den Russen kein Erdgas bezahlen (direkt oder über die Ukraine), nur damit sie neue Krim-(ähnliche)-Kriege führen können.
locked...
Aber Hauptsache die deutsche Merkel-Diktatur geht den Grün-Sozialisten weiter auf den Leim. Das politische Diktat des Kernkraftausstieges spricht hier eine eindeutige Sprache. Merkel will sich mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohlekraft (Grünen Ideologie) vom Russischen Gas, vom Ausland und von den Launen der Natur (Energiewende) komplett abhängig machen. Bis Deutschland nicht mehr Herr im eigenen Haus/Land ist. Die Merkel ist zu einer schwarzen Witwe im grünsozialistischen Gewandt verkommen! Werte, Marktwirtschaft und freie aufgeklärte Wissenschaft/Medien zählt nichts mehr in der Diktaturwelt dieser Merkel.
locked...
@ PeterK
Zitat : Wir muessen stattdessen Fracking-Gas von "unseren Freinden" in den five-eye-states beziehen
- die wollen uns doch gar kein Fracking-Gas verkaufen....die haben selbst für ihren Bedarf nicht genug davon.
Und ausserdem wäre der Transport ( mit Ubooten...:-) auch viel zu teuer und zu aufwendig.
Die wollen aber Konzessionen für amerikanische Frackingfirmen......die unsere Landschaft unbewohnbar machen und von uns den 5-fachen Preis im Vergleich zum konventionellen Russengas kassieren !
Das ist die Politik der Amis.
Deswegen versuchen sie mit aller Gewalt einen Keil zwischen D und RU zu schieben.
Weil die Russen mit ihren Gaslieferungen den amerikanischen Frackingfirmen im Wege stehen.
locked...
Wann bekommen wir endlich freie, faire, ehrliche Nachrichten? Wann werden bei uns Staat und Kirchen, so wie es in der Verfassung steht, endlich getrennt? Die Nato ist überflüssig ! Abschaffen oder austreten !
locked...
"...Die Krim-Krise zeigt, wie abhängig Deutschland von Russland ist – denn das Land ist unser wichtigster Gaslieferant", meine Güte, was sind wir doch dämlich, brauchen wir die Krim-Krise, um zu erkennen, daß Rußland unser wichtigser Gaslieferant ist!! Schmeisst endlich diese arroganten, dämlichen, aufdringlichen Amis aus Europa raus !! Was wollen die hier? Weg mit dem Pack !!!!!!
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
die Russen sind nicht nachtragend, man kann sich mit denen immer wieder an verhandlungstisch setzen.
vielleicht könnte Gabriel Rabatte für D aushandeln, das eine Ende des Rohrs führt ja nach D. Was könnte man im Gegenzug anbieten?..
und in der Zwischenzeit tuffteln wir weiter an der E-Wende..
@sayTheTruth
Das schweizer Fernsehen hat sonntags die Sendung "Sternstunde Philosophie" geistig etwas anspruchsvoller als "Wetten dass.." od. aehnlihches. Empfehle Sendung vom So.30/03/2014, SFR1, ueber Internet. Wie gesagt man muss sich schon fuer solche Sendungen interessieren, setzt auch etwas Bildung voraus. Aber duerfte evtl. den meisten Kommentatoren hier vermutlich so gut wie keine Schwierigkeiten bereiten. Sie sind gewiss alle bereit, ein bisschen Anstrengung zu machen. Obs nuetzt??
Frage: warum der Name "saythetruth", d.h. Sprache des Feindes??
der traum, dass es bald alle deutschen versklavt sind, geht schneller in erfüllung als sich das die bilderberger überhaupt vorstellen konnten.
Jahrzehnte hatten wir eine Problem-freie Gas-Energie-Versorgung - jetzt bekommen die Polit-USA einen Hysterie-Koller, spielen verrückt und müssen überall und welt-weit den Kriegs-Treiber und Unruhe-Stifter mimen, "Faust-Recht" aller-Orten nach dem Motto: Recht ist das, was ich mir nehme, High-Noon, "Rauchende-Colts" und, wie die Amerikaner es bezeichnen, "Pittbull-Politics", anderen an die Kehle gehen, mit fletschenden Zähnen, aber ohne Hirn. Wenn die EU und Berlin sich in diese Auseinandersetzung einbeziehen lassen, wird es ein schlimmes Erwachen geben - hört auf mit eurer geistlosen Kriegs-Lust..!
Europa müssen Merkel, Gauck und die "EU in Brüssel" loswerden. Ende der Besatzung und Kriegstreiberei.
Es leben die Schweiz ! Hier zum Lesen:
"Die Schweiz entfernt sich von der EU - Bundespräsident Gauck kann es nicht fassen" - nein dazu fehlt ihm der entsprechende Horizont (Anm. d. R.).
http://www.huffingtonpost.de/2014/04/01/schweiz-eu-bundespraesident-gauck_n_5069134.html?utm_hp_ref=politik
Natürlich kann man Strom auch Speichern. Akkus in riesigen Mengen um wenigstens 1 ppm (Part per Million) zwischenzuspreichern ... ist absolut unwirtschaftlich. Aber viele, noch zu bauende, Pumpspeicherkraftwerke für ein paar Prozent der Grundlast wäre eine Möglichkeit. Wie lange dauert das? Wieviel kostet das? Und wie hoch ist der Wirkungsgrad über alles? Das hätte man wissen müssen bevor man sich auf die Abschaltung der CO2-freien Kraftwerke für die Grundlast festlegt. Nicht wahr Frau Merkel?
Außerdem löst sich mit der Abschaltung der AKW deren radioaktiver Abfall auch nicht in Luft auf. Die sogenannte Endlagersuche ist doch nur ein "Schwarzer-Peter-Trauerspiel" über die nächsten Dekaden, wenn nicht Jahrhunderte!
Dabei gibt es eine Lösung. Frau Merkel und ihre Freunde in der GroKo sollte sich mal Gedanken machen. Es gibt sogenannte Flüssigsalz-Reaktoren (FSR). Inhärent sicher, ein Überhitzen über ca 500°C ist physikalisch nicht möglich. Einkreis-FSR gab es schon (Oak Ridge/TN/USA), heute würde man Zweikreis-FSR bauen, dazu wäre nur noch sehr wenig Forschungsarbeit nötig. Und was hätte man davon? Erstmal eine neue Sicherheitsklasse, inhärent sicher. Die Ostblock-Reaktoren basieren auf instabilen Vorgängen die ständig geregelt werden müssen ... und sogar außer Kontrolle geraten, siehe Tschernobyl etc). FSR verbrennen auch den derzeit vorhandenen AKW-Brennstab-Müll, reduzieren das auf etwa ein zehntel. Und dieser Rest stahlt auch nur nit wesentlich kürzeren Halbwertzeiten. Eine Endlagersuche wäre so also wesentlich einfacher!
Also nochmals: inhärent sicher - reduzierter Atommüll - nur kurze Halbwertzeiten der Restmenge ... und nebenbei wäre auch die Grundlast gesichert.
Auch diese Lösung erfordert Bauzeit und Baukosten. Nur brauchen wir dann zumindest auf lange Sicht den Russen kein Erdgas bezahlen (direkt oder über die Ukraine), nur damit sie neue Krim-(ähnliche)-Kriege führen können.
Aber Hauptsache die deutsche Merkel-Diktatur geht den Grün-Sozialisten weiter auf den Leim.
Das politische Diktat des Kernkraftausstieges spricht hier eine eindeutige Sprache.
Merkel will sich mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohlekraft (Grünen Ideologie) vom Russischen Gas, vom Ausland und von den Launen der Natur (Energiewende) komplett abhängig machen. Bis Deutschland nicht mehr Herr im eigenen Haus/Land ist.
Die Merkel ist zu einer schwarzen Witwe im grünsozialistischen Gewandt verkommen!
Werte, Marktwirtschaft und freie aufgeklärte Wissenschaft/Medien zählt nichts mehr in der Diktaturwelt dieser Merkel.
@ PeterK
Zitat : Wir muessen stattdessen Fracking-Gas von "unseren Freinden" in den five-eye-states beziehen
- die wollen uns doch gar kein Fracking-Gas verkaufen....die haben selbst für ihren Bedarf nicht genug davon.
Und ausserdem wäre der Transport ( mit Ubooten...:-) auch viel zu teuer und zu aufwendig.
Die wollen aber Konzessionen für amerikanische Frackingfirmen......die unsere Landschaft unbewohnbar machen und von uns den 5-fachen Preis im Vergleich zum konventionellen Russengas kassieren !
Das ist die Politik der Amis.
Deswegen versuchen sie mit aller Gewalt einen Keil zwischen D und RU zu schieben.
Weil die Russen mit ihren Gaslieferungen den amerikanischen Frackingfirmen im Wege stehen.
Wann bekommen wir endlich freie, faire, ehrliche Nachrichten?
Wann werden bei uns Staat und Kirchen, so wie es in der Verfassung steht, endlich getrennt?
Die Nato ist überflüssig ! Abschaffen oder austreten !
"...Die Krim-Krise zeigt, wie abhängig Deutschland von Russland ist – denn das Land ist unser wichtigster Gaslieferant", meine Güte, was sind wir doch dämlich, brauchen wir die Krim-Krise, um zu erkennen, daß Rußland unser wichtigser Gaslieferant ist!!
Schmeisst endlich diese arroganten, dämlichen, aufdringlichen Amis aus Europa raus !! Was wollen die hier? Weg mit dem Pack !!!!!!