Sachverständigenrat Top-Ökonom Feld schreibt Posten bei Wirtschaftsweisen noch nicht ab

Auf Druck der SPD wird die zweite Amtszeit des Chefs der Wirtschaftsweisen nicht verlängert.
Berlin Der in der großen Koalition umstrittene Chef der Wirtschaftsweisen kann sich eine Rückkehr in das Expertengremium nach der Bundestagswahl vorstellen. „Nach der Bundestagswahl werden die Karten neu gemischt“, sagte Lars Feld dem Magazin „Wirtschaftswoche“. „Ich bin prinzipiell bereit, weiter Verantwortung zu übernehmen.“
Feld scheidet Ende Februar nach zehn Jahren im Beratergremium der Regierung aus. Seine zweite Amtszeit wird auf Druck der SPD nicht verlängert.
CDU/CSU hatten deswegen Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit ungewöhnlich scharfen Worten angegriffen. Hinter dem Streit steht die Frage, ob und wann Deutschland nach der Coronakrise die eigentlich im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse wieder einhalten soll.
„Wenn die Bundesregierung nicht möchte, dass im Rat finanzpolitisch künftig primär Gewerkschaftspositionen vertreten werden, muss sie sich entsprechend entscheiden“, sagte Feld. Es sei zu befürchten, dass der Sachverständigenrat bei seinem nächsten Gutachten im November inhaltliche Positionierungen verschieben werde.
Mehr: CDU-Chef Armin Laschet muss für Lars Feld kämpfen – ein Kommentar
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.