Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Salafisten Razzia in der Salafisten-Hochburg

Die Polizei hat am Dienstag zahlreiche Wohnungen in Bremen durchsucht. Der Salafisten-Szene der Stadt werden Kontakte zu Terrormilizen in Syrien nachgesagt. Bremen hat daher einen islamischen Verein verboten.
16.02.2016 - 10:26 Uhr
Der salafistische Prediger Pierre Vogel betet mit 300 Anhängern (Archivfoto). Quelle: dpa
Salafisten bei einer Kundgebung

Der salafistische Prediger Pierre Vogel betet mit 300 Anhängern (Archivfoto).

(Foto: dpa)

Bremen Razzia in Bremens Salafisten-Szene: Die Polizei hat am Dienstag zahlreiche Wohnungen in der Hansestadt durchsucht. Hintergrund ist eine von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) erlassene Anordnung, mit der der Islamische Förderverein Bremen e.V. verboten wurde.

Dabei handele es sich um den Nachfolgeverein des bereits im Dezember 2014 verbotenen salafistischen Kultur- und Familienvereins (KuF), wie Mäurers Sprecherin Rose Gerdts-Schiffler auf Anfrage bestätigte. Weitere Details nannte sie nicht.

Innensenator Mäurer will am Vormittag bei einer Pressekonferenz über den Einsatz informieren. Bei den Razzien wurden auch Vereinsräume durchsucht. Auch die Polizei bestätigte die Aktion, die um 6.00 Uhr begann. Ob es Festnahmen gab, blieb zunächst offen.

Bremen gilt als eine Hochburg der Salafisten, die zu der radikal-islamischen Szene gehören. Der Verein KuF war verboten worden, weil Mitglieder auf Seiten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in den Kampf nach Syrien gezogen waren.

Die Bremer Islamisten-Szene war bereits im Februar 2015 mit einem gegen sie gerichteten massiven Anti-Terroreinsatz in den Schlagzeilen. Allerdings hatte sich damals der Terrorverdacht nicht bestätigt. Eine Durchsuchung des Islamischen Kulturzentrums (IKZ) wurde später vom Bremer Landgericht als rechtswidrig eingestuft.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%