Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Schnelltests Spahn berät mit Ampel über Wiedereinführung kostenloser Tests

Im Oktober hatte Spahn die kostenlosen Bürgertests abgeschafft. Angesichts der hohen Corona-Zahlen will der Gesundheitsminister das vielleicht rückgängig machen.
08.11.2021 - 12:24 Uhr Kommentieren
Spahn und die Ampelkoalitionäre beraten derzeit darüber, das kostenlose Angebot wieder ins Leben zu rufen. Die Coronazahlen waren in den letzten Tagen stark gestiegen. Quelle: dpa
Ein Schild auf einem Gehweg der Münchner Innenstadt weist den Weg zum Gratis-Schnelltest

Spahn und die Ampelkoalitionäre beraten derzeit darüber, das kostenlose Angebot wieder ins Leben zu rufen. Die Coronazahlen waren in den letzten Tagen stark gestiegen.

(Foto: dpa)

Berlin Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) berät mit den Parteien der voraussichtlichen Ampel-Koalition über die Wiedereinführung der kostenlosen Corona-Bürgertests. Das sagte ein Ministeriumssprecher am Montag in Berlin. Die Entscheidung von Bund und Ländern im August für ein Ende der kostenfreien Tests ab Oktober sei damals richtig gewesen. Seitdem sei bei den Erstimpfungen ein Anstieg zu erkennen, sagte der Sprecher.

„Der Minister sieht es auch so, dass es genauso richtig ist, sie in dieser vierten Welle vorübergehend wieder einzuführen und er ist zu einem möglichen Neustart der kostenlosen Bürgertests im konstruktiven Austausch mit den Ampel-Koalitionären.“

Über das Thema wird vor dem Hintergrund der stark steigenden Infektionszahlen diskutiert. Kostenlose Schnelltests gibt es seit dem 11. Oktober nur noch in Ausnahmefällen, etwa für Menschen, die sich nicht impfen lassen können, darunter Kinder unter 12 Jahren, sowie übergangsweise für 12- bis 17-Jährige und Schwangere.

Auch die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht einer Wiedereinführung kostenloser Tests für alle offen gegenüber, wie ihr Sprecher Steffen Seibert am Montag sagte. Es müsse viel getestet werden. Wenn man von möglichst vielen Infektionen wisse und die Dunkelziffer möglichst klein halte, gebe das mittelfristig mehr Sicherheit. Deshalb begleite Merkel solche Überlegungen durchaus positiv.

Mehr: „Keine Impfpflicht mit der FDP“: Wissing will kostenlose Bürgertests zurück und lehnt neue Bund-Länder-Runde ab

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Schnelltests - Spahn berät mit Ampel über Wiedereinführung kostenloser Tests
0 Kommentare zu "Schnelltests: Spahn berät mit Ampel über Wiedereinführung kostenloser Tests"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%