Die britische Zeitung „The Guardian“ berichtet, dass der Handynetzbetreiber Verizon dem US-Geheimdienst NSA auf der Grundlage eines geheimen Gerichtsurteils täglich Informationen zu allen Telefonanrufen innerhalb der USA sowie zwischen der USA und anderen Ländern übermitteln muss.
Berichten der "Washington Post" und des „Guardian“ zufolge dürfen die NSA und die Bundespolizei FBI auf Serverdaten der Internetkonzerne Google, Microsoft, Yahoo, Facebook, Apple, Youtube, Skype, AOL und PalTalk zugreifen. Das geheime Überwachungsprogramm wurde demnach 2007 eingeführt.
Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, der über Hawaii nach Hongkong geflohen war, gibt sich als Quelle der Enthüllungen zu erkennen. Drei Tage später beschuldigt er Washington, weltweit "hunderttausende Computer" zu überwachen.
Die US-Regierung beschuldigt Snowden der Spionage, des Diebstahls und der illegalen Nutzung von Regierungseigentum. Washington verlangt von Hongkong die Auslieferung des IT-Experten.
Snowden, gegen den inzwischen ein Haftbefehl vorliegt, reist nach Moskau. Sein Reisepass wurde von den US-Behörden ungültig gemacht. Der ecuadorianischen Regierung liegt nach eigenen Angaben ein Asylantrag Snowdens vor. Washington warnt Moskau und Peking vor diplomatischen Konsequenzen.
Putin bietet Snowden ein Aufenthaltsrecht in Russland an, fordert aber, dass der Informant seine Aktivitäten gegen die USA einstellt. Nach Angaben der Plattform „Wikileaks“ hat Snowden in zahlreichen Ländern, darunter Deutschland, um politisches Asyl ersucht.
Mehrere Staaten lehnen Snowdens Asylantrag ab. Nach Ländern wie Deutschland, Österreich, Brasilien, Spanien und Polen erteilen ihm am Tag darauf auch Frankreich und Italien eine Absage.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz räumt ein, es teste ein NSA-Spähprogramm, setze es aber derzeit nicht ein. Der „Spiegel“ berichtet, der BND habe sich für eine laxere Auslegung deutscher Datenschutzgesetze eingesetzt, um den Austausch zu erleichtern.
Snowden erhält vorläufiges Asyl in Russland und verlässt den Flughafen. Er darf nun ein Jahr lang im Land bleiben, sein russischer Wohnort wird aus Sicherheitsgründen geheimgehalten.
US-Präsident Barack Obama sagt ein für Anfang September geplantes Einzeltreffen mit Putin am Rand des St. Petersburger G-20-Gipfels wegen der Spannungen um Snowden ab.
Unter strenger Geheimhaltung trifft der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele Snowden in Russland. Der Informant habe grundsätzliches Interesse, in Deutschland zur NSA-Spähaffäre auszusagen, sagt Stöbele anschließend.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Klasse!
Jetzt alLe im Chor
"wir sind frei"
"wir sind eine demokratie"
"wir sind souverän"
Diene und Konsumiere....
gehen sie weiter hier gibt es nichts zu sehen....
Die NSA-Spionage geht schon seit Jahrzehnten.
Für mich geht es dort in erster Linie um Wirtschaftsspionage. Dadurch entsteht unserem Land ein gewaltiger wirtschaftlicher Schaden.
Darüber hinaus entwickelt sich die Speicherwut von Goggle, NSA und co in Richtung Orson Wells.
Die Auswertung, mit wem man Kontakt hatte, was man mal gesagt hat oder konsumiert..wird zukünftig wohl bei der Stellenbesetzung in Politik, Staat und Wirtschaft berücksichtigt werden. Diese Situation wird extrem gefährlich für die Bürger und die Demokratie werden.
Die lustlose Antwort der Kanzlerin und des Bundespräsindenten auf die obigen Probleme irritieren viele Menschen und treffen auf tiefstes Unverständnis.
Man kann darüber nur noch den Kopf schütteln.
Das ist kein schlechter Journalismus. Die haben den Auftrag die Sache runterzuspielen, als wäre das ganze kein Kapitalverbrechen gegen eine gesamte demokratische Nation, sondern ein Kavaliersdelikt.
Und unter Rot&Grün war das alles sicher nicht besser. Die Altpartei CDUSPDFDPGrüne ist nicht mehr tragbar.
Warum hatt DEU. Nur soein Pech solche Leute in der Politik zu haben? Sind wir wirklich selber Schuld? Zukunft zieht so dunkel aus langsam. Islamisierung, bezahlen und bezahlen und weis Gott noch was alles uns hier blüht.
Unsere Bundesregierung wusste doch alles und will auch nicht das sich was ändert. Deswegen wollen sie auch Snowden nicht.
Wir leben in einem Überwachungsstaat. Die NSA-Stasi kontrolliert alles und jeden. Das ist nicht nur totale Wirtschaftsspionage, sondern auch eine politische Machtergreifung der NSA-Stasi. Wenn ich alles über jeden weiß, dann bin der Königsmacher. Dann bin ich im Überwachungsstaat der mächtigste Aparat.
Aber seit ca. 4 Wochen können unsere Politiker nicht mehr lügen, dass sie von der 100% Kontrolle und Überwachung aller deutschen Bürger nichts gewußt haben. Was hat es in den letzten 4 Wochen an Konsequenzen gegeben? Nichts! 4 Wochen lang nichts! Das zeigt doch, dass sie es wussten und nicht vor haben es zu ändern.
Was für ein ekelhafter Überwachungsstaat.
Mal sehen was unsere weisungsgebundenen, politisch abhängigen Staatsanwaltschaften dazu sagen.
Die Diktatur-Altpartei CDUSPDFDPGrüne ist für diesen NSA-Stasi-Überwachungsstaat und das Daten-Guantamao Wiesbaden und gehören deshalb bei der Bundestagswahl abgestraft.
Mehr noch, diese Parteien gehören aufgelöst, weil ihr handeln nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist!
"Fakt ist allerdings auch, dass sich Schlömer etwa erst heute zum ersten Mal im größeren Rahmen zu dem Skandal äußerte, der inzwischen in die achte Woche geht. Und die Debatten im Netz reichen oft kaum über die angestammte Szene der Piraten hinaus."
Was für ein größerer Rahmen soll das denn sein, und wieso definieren die Medien, wann sich jemand in ausreichendem Rahmen geäußert hat? Sind es nicht die Medien selbst, die den größten Einfluss darauf haben, ob so ein "Rahmen" groß genug ist? Die Debatten und Beiträge der Piraten sind öffentlich. Nur sind die Journalisten entweder zu faul oder unwillig die Statements zu zitieren und behaupten stattdessen lieber, es gäbe keine.
Das ist entweder schlechter Journalismus oder eben bewusste Stimmungsmache zugungsten der Etablierten.
Wo ist denn das Problem, neben
"SPD-Oppermann sagte dazu gegenüber der ARD ..." oder
"CSU-Uhl sagte im Interview mit Zeitung XY ..." oder
"Grünen-Ströbele sagte auf Veranstaltung XYZ ..." auch hinzuzufügen:
"PiratIn X/Y schreibt dazu in ihrem Blog ..." ?
Das ist doch nicht weniger öffentlich als irgendeine beliebige öffentliche Veranstaltung?
Was regen sich die Vasallen in Börlin eigentlich auf?Der BND kassiert schon lange Briefe und E-Mails.Deshalb ieber schweigen!!!
Schafft mir endlich diesen völlig unglaubwürdigen und selbstverliebten "Trojaner im Schloss Bellevue" endlich vom Hals. Plötzlich spricht er Snowden den Respekt aus?Vor 2 Wochen klang das aber völlig anders. Und was folgt jetzt? Nichts! Wieder nur leere Worthülsen und Phrasen von Gauck. Er hätte auch Snowden Bleiberecht in Deutschland anbieten können, wenn er "plötzlich so viel Respekt für ihn" aufbringt....