Premium Soforthilfe, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe Welche staatlichen Corona-Hilfen es gibt – und wo die Auszahlung stockt

Viele Unternehmer sind in der Pandemie auf staatliche Unterstützung angeweisen.
Berlin Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) haben seit Pandemiebeginn ein Hilfsprogramm nach dem anderen für die Wirtschaft verkündet. Bis Donnerstag sind Hilfen im Umfang von 89,4 Milliarden Euro für Unternehmen und Selbstständige bewilligt worden. Das Kurzarbeitergeld in Höhe von rund 25 Milliarden Euro darin noch nicht enthalten.
Trotzdem gab es zuletzt viel Kritik. Altmaier und Scholz waren zwar schnell beim Verkünden von Hilfen, aber die Umsetzung und Auszahlung zogen sich hin. Zudem gibt es mittlerweile rund ein Dutzend verschiedene Programme, so mancher Unternehmer verliert den Überblick.
Kredite und Bürgschaften
Ein Großteil der Hilfen sind Kredite der staatlichen KfW-Bank. Bis Mitte März gab es rund 126.000 Anträge über 63,5 Milliarden Euro. Davon wurden 48,8 Milliarden Euro bewilligt. Darunter fallen verschiedene KfW-Programme, die Unternehmen während der Krise mit Liquidität aushelfen sollen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen