Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Staatsoberhaupt Liberale wollen zweite Amtszeit für Steinmeier als Bundespräsident

Frank-Walter Steinmeier will kommendes Jahr wiedergewählt werden, die FDP hat sich hinter den amtierenden Präsidenten gestellt. Ob die Grünen ihn unterstützen, ist bisher unklar.
22.12.2021 Update: 22.12.2021 - 20:15 Uhr 1 Kommentar
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will 2022 wiedergewählt werden. Quelle: dpa
Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will 2022 wiedergewählt werden.

(Foto: dpa)

Berlin Rund acht Wochen vor der Wahl des künftigen Bundespräsidenten hat sich die FDP-Spitze für eine zweite Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier ausgesprochen. „Herr Steinmeier ist eine herausragende Persönlichkeit und hat sich in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung um den Zusammenhalt in unserem Land verdient gemacht“, teilte der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner am Mittwoch in Berlin mit. „Dass er ein zweites Mal für das Amt bereitsteht, sehen wir mit Sympathie und großem Respekt.“

Die FDP-Fraktionen in Bund und Ländern hätten dafür plädiert, Steinmeier bei seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit zu unterstützen, so Lindner. Steinmeier selbst muss die Nachricht erreicht haben, während er sich auf einen Instagram-Livechat mit Soldaten des deutschen Einsatzkontingents Minusma in Mali vorbereitete – falls die FDP ihn nicht schon vorab informierte.

Er hatte seine Bewerbung im Mai öffentlich abgegeben und gesagt: „Ich möchte unser Land auf seinem Weg in die Zukunft begleiten, eine Zukunft nach der Pandemie, eine Zukunft nach Corona.“ Wenig deutete zu diesem Zeitpunkt darauf hin, dass eine Ampelregierung angeführt von einem SPD-Kanzler Olaf Scholz die neue Bundesregierung stellen könnte. So schien Steinmeiers Bewerbung kühn, aber nicht sehr aussichtsreich. Als dann SPD-Frau Bärbel Bas Bundestagspräsidentin wurde, war auch das Problem fehlender Geschlechtergerechtigkeit in den Spitzenämtern der Republik gelöst.

Wenn nun die Grünen als Koalitionspartner von SPD und FDP Steinmeiers Wahl bei der Bundesversammlung am 13. Februar verhindern würden – es drohte wohl ein jähes Ende der rot-grün-gelben Harmonie. Wie die Grünen sich genau positionieren, ob sie Steinmeier unterstützen oder einen eigenen Kandidaten oder eine eigene Kandidatin aufstellen, war zunächst aber unklar.

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, erklärte am Mittwoch jedoch, gerade in Krisenzeiten solle ein Bundespräsident versöhnend wirken und integrieren. „Frank-Walter Steinmeier hat in der Coronapandemie den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht. Er hat für Kontinuität gesorgt, und ich bin sicher, dass er das Land auch in seiner zweiten Amtszeit verlässlich durch diese Krise leiten wird.“

Die erneute Bewerbung Steinmeiers – des langjährigen SPD-Politikers – war bei den Sozialdemokraten auf große Zustimmung gestoßen. Die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans erklärten damals, der Schritt erfülle sie mit großer Freude. Steinmeier habe in bislang vier Jahren als Bundespräsident bewiesen, dass er das höchste Amt im Staat mit großer moralischer Autorität ausfülle. „Eine zweite Amtszeit wäre eine große Chance.“

Bei der Wahl in der Bundesversammlung haben die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP eine Mehrheit. Lindner hatte bereits früh signalisiert, dass die FDP Steinmeier unterstützen würde. Sein Vize Wolfgang Kubicki plädierte sogar schon 2019 für eine zweite Amtszeit Steinmeier. Begründung: „Er füllt sein Amt hervorragend aus.“

Mehr: Lindner: Im Auftrag der jungen Generation

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Staatsoberhaupt - Liberale wollen zweite Amtszeit für Steinmeier als Bundespräsident
1 Kommentar zu "Staatsoberhaupt: Liberale wollen zweite Amtszeit für Steinmeier als Bundespräsident "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Herr Steinmeier sollte es machen; schon allein um die Kosten im Griff zu behalten! So ganz mein Fall ist er nicht - aber jetzt plötzlich wie von CDU-CSU gewünscht - eine Frau ins Gespräch zu bringen, finde ich albern! Herr Steinmeier sollte die nächste Wahlperiode weiter machen; danach kann es eine Frau werden!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%