Stärkere Förderung CDU und CSU umgarnen Fintechs

In der Bundespolitik finden Politiker Gefallen an Fintechs: So sollen Banklizenzen schneller erteilt werden.
Berlin Die Politik entdeckt Fintechs, also junge Unternehmen mit einem Fokus auf digitale Dienstleistungen für die Finanzbranche. „Im Fintech-Bereich liegen unheimliche Chancen“, urteilt der CSU-Finanzexperte Alexander Radwan. „Wir wollen die Innovationsstärke der Unternehmen in Deutschland fördern und Deutschland als wichtigen Standort für die Digitalisierung des Finanzmarktes positionieren“, ergänzt CDU-Finanzexperte Philipp Murmann.
Beide Unionspolitiker haben ein Positionspapier mit der Absicht verfasst, die noch junge, aber dynamisch wachsende Branche stärker zu fördern. Dabei geht es in erster Linie um den Abbau bürokratischer Hemmnisse. Zählte man in Deutschland 2013 rund 50 Anbieter digitaler Bankdienstleistungen, sind es mittlerweile rund 500. Sie sind dabei, den klassischen Bankenmarkt zu revolutionieren, da sie als sehr nutzerfreundlich gelten, das Bezahlen vereinfachen, die Kreditvergabe beschleunigen und auch in der Geldanlage aktiv sind.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen