Stasi-Unterlagen Seltene Protokolle aus RAF-Prozess aufgetaucht

Prozessbeobachter vor Beginn der Verhandlungen in Stuttgart-Stammheim.
Auf bisher unbekannten Wegen sind nach „Spiegel“-Informationen Wortprotokolle des Stuttgarter Prozesses gegen führende RAF-Mitglieder aus den Jahren 1975 bis 1977 der DDR-Staatssicherheit übermittelt worden. Die jetzt in der Stasi-Behörde entdeckten Protokolle seien von zeitgeschichtlicher Bedeutung, weil es in der Bundesrepublik fast keine mehr gebe, berichtete das Magazin am Sonntag vorab.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte dem Bericht zufolge die meisten der 192 Verhandlungstage gegen die Köpfe der sogenannten ersten RAF-Generation wie Andreas Baader und Gudrun Ensslin auf Tonband mitschneiden und die Bänder abtippen lassen. Tonträger und Abschriften wurden vernichtet.
Die jetzt vorliegenden Protokolle von zwölf Verhandlungstagen im August und September 1976 zeigen demnach die harte Verhandlungsführung im Hochsicherheitssaal von Stuttgart-Stammheim. Dokumentiert seien darin zudem die Strategie von Verteidigern wie dem späteren SPD-Innenminister Otto Schily und Ausfälle der angeklagten Mitglieder der linksterroristischen Rote Armee Fraktion.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.