Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Stasi-Verdacht gegen Gregor Gysi Linke wittert „politischen Skandal“

Seit zweieinhalb Jahren wird gegen Gregor Gysi wegen neuer Stasi-Vorwürfe ermittelt. Die Staatsanwaltschaft ist sich über eine Anklage uneins. Die Hamburger Senatsverwaltung soll jetzt schlichten.
21.05.2015 - 18:37 Uhr 1 Kommentar
Der Hamburger Generalstaatsanwalt soll eine Anklage angeordnet haben, berichten verschiedene Medien. Bisher hat sich die zuständige Staatsanwaltschaft jedoch geweigert. Quelle: dpa
Stasi-Vorwürfe

Der Hamburger Generalstaatsanwalt soll eine Anklage angeordnet haben, berichten verschiedene Medien. Bisher hat sich die zuständige Staatsanwaltschaft jedoch geweigert.

(Foto: dpa)

Hamburg Die Linke hat empört auf den Streit in der Hamburger Justiz über eine Anklage gegen Fraktionschef Gregor Gysi reagiert. „Aus meiner Sicht handelt es sich um einen politischen Skandal“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Freitag).

Die Hamburger Justizbehörde bestätigte am Donnerstag einen Medienbericht über Differenzen in der Staatsanwaltschaft bei Ermittlungen zu Stasi-Vorwürfen gegen Gysi. Es liege „die Beschwerde eines Beamten gegen eine von ihm als nicht rechtmäßig angesehene Weisung zur Entscheidung vor“, teilte eine Sprecherin mit. Ob die Weisung rechtmäßig sei, werde derzeit geprüft.

NDR, WDR und „Süddeutsche Zeitung“ hatten berichtet, der Hamburger Generalstaatsanwalt habe Weisung erteilt, Gysi anzuklagen - wegen des Verdachts einer falschen eidesstattlichen Versicherung, die er zu seinen möglichen Stasi-Kontakten abgegeben hat. Der zuständige Staatsanwalt weigere sich aber, Anklage zu erheben, und habe deshalb Beschwerde beim Justizsenator eingelegt.

Die Ermittler prüfen, ob der Fraktionschef der Linken im Bundestag eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben hat. Es geht um die Frage, ob er als Anwalt in der DDR mit der Stasi zusammengearbeitet hat oder nicht. Vor Gericht wehrte sich Gysi bisher stets erfolgreich gegen den Vorwurf, er habe Mandanten in der DDR verraten oder ausspioniert.

  • dpa
Startseite
1 Kommentar zu "Stasi-Verdacht gegen Gregor Gysi: Linke wittert „politischen Skandal“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • >>Seit zweieinhalb Jahren wird gegen Gregor Gysi wegen neuer Stasi-Vorwürfe ermittelt. >>

    Zurecht wird gegen Gysi ermittelt. Aber dieses Beispiel sagt uns auch, wie KORRUPT das Deutsche Justizsystem mittlerweile ist :

    denn gegen Merkel, IM Erika, wird nicht mal ermittelt.

    Gegen Gauck, IM Larve, wird auch nicht ermittelt.

    Gegen die ganzen Größen der Ossis auf Landesebenen ist auch NIE ermittelt worden.

    Warum ?

    Weil die Stasis uns mittlerweile REGIEREN !




Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%