Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Statisches Bundesamt Verkehrstote im ersten Halbjahr 2021 auf Tiefststand

Die Pandemie sorgt für weniger Verkehrsteilnehmer auf den Straßen und damit für weniger Unfälle. Es ist der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung.
20.08.2021 - 11:30 Uhr Kommentieren
Im letzten Halbjahr gingen die Verkehrsunfälle in Deutschland zurück. Quelle: dpa
Unfallstatistik

Im letzten Halbjahr gingen die Verkehrsunfälle in Deutschland zurück.

(Foto: dpa)

Wiesbaden Die Corona-Pandemie sorgt weiter für historische Tiefstände bei der Zahl der Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten in Deutschland. In den ersten sechs Monaten 2021 kamen 1128 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, wie das Statistische Bundesamte am Freitag unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse mitteilte. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – der nur teilweise von der Pandemie geprägt war – beträgt demnach 12,6 Prozent.

Die Zahl der Verletzten sank um 10,0 Prozent auf knapp 134.800. Noch nie seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 seien von Januar bis Juni weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet oder verletzt worden, erklärte das Bundesamt. Grund sei, dass wegen Corona weiterhin deutlich weniger Verkehrsteilnehmer unterwegs seien.

Die Polizei habe in den ersten sechs Monaten des Jahres 2,4 Prozent weniger Unfälle aufgenommen als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl sank den Angaben zufolge auf rund 1,05 Millionen, ebenfalls ein historischer Tiefstand. Bei knapp 935.700 Unfällen blieb es bei Sachschaden, hier betrug das Minus 1,5 Prozent. Bei rund 109.400 Unfällen gab den Angaben zufolge Getötete oder Verletzte, hier verzeichnet die Statistik ein Minus von 9,3 Prozent.

Je eine Million Einwohnerinnen und Einwohner wurden in Deutschland durchschnittlich 14 Menschen im Straßenverkehr getötet. Mit 27 Verkehrstoten pro eine Million Einwohner sei das Risiko, tödlich zu verunglücken, in Sachsen-Anhalt am größten gewesen. Die niedrigsten Werte gab es mit vier beziehungsweise sechs Toten in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin.

Mehr: Leere Baustellen und kilometerweiter Stau: Chaos bei der Autobahngesellschaft

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Statisches Bundesamt - Verkehrstote im ersten Halbjahr 2021 auf Tiefststand
0 Kommentare zu "Statisches Bundesamt: Verkehrstote im ersten Halbjahr 2021 auf Tiefststand"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%