Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Statistisches Bundesamt In Deutschland lebt es sich vergleichsweise günstig

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen über dem EU-Durchschnitt, aber niedriger als in den meisten direkten Nachbarländern.
22.06.2020 - 08:46 Uhr Kommentieren
In der EU sind die Lebenshaltungskosten in Dänemark am höchsten. Quelle: dpa
Sonderangebote im Supermarkt:

In der EU sind die Lebenshaltungskosten in Dänemark am höchsten.

(Foto: dpa)

In Deutschland lässt es sich deutlich günstiger leben als in den meisten Nachbarländern. Das Preisniveau der privaten Konsumausgaben lag im vergangenen Jahr zwar um 6,8 Prozent über dem Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedsstaaten, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.

Allerdings sei „in den meisten direkten Nachbarstaaten das Preisniveau im Jahr 2019 weiterhin höher als in Deutschland“. Österreich (plus 13,0 Prozent), Frankreich (plus 14,1), Belgien (plus 14,7) und die Niederlande (plus 16,5) liegen deutlicher über dem Schnitt. In der Schweiz, die allerdings nicht zur EU gehört, sind es sogar 62,0 Prozent mehr.

Im nördlichen Nachbarland Dänemark lebt es sich EU-weit sogar am teuersten: Hier liegt das Preisniveau um 41,3 Prozent über dem Schnitt. Mit einigem Abstand folgen Irland (plus 33,7), Luxemburg (plus 31,1), Finnland (plus 26,7) und Schweden (plus 20,6).

„Am günstigsten innerhalb der EU blieb es wie in den vergangenen Jahren in Bulgarien“, erklärten die Statistiker. Hier mussten Verbraucher für einen repräsentativen Warenkorb aus Waren und Dienstleistungen rund halb so viel (minus 47,2 Prozent) zahlen wie im Durchschnitt aller Mitgliedstaaten.

Auch in Polen (minus 40,0) und Tschechien (minus 25,4) ist es deutlich günstiger als im EU-Schnitt. 

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Statistisches Bundesamt - In Deutschland lebt es sich vergleichsweise günstig
0 Kommentare zu "Statistisches Bundesamt: In Deutschland lebt es sich vergleichsweise günstig"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%