Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Statistisches Bundesamt Zahl der Einbürgerungen steigt auf höchsten Stand seit 2003

Die Zahl der Ausländer, die sich für einen deutschen Pass entscheiden, ist 2019 um 15 Prozent gestiegen. Ein Grund für den Anstieg ist der Brexit.
03.06.2020 - 09:37 Uhr Kommentieren
2019 erhielten 128.900 Ausländer einen deutschen Pass. Quelle: dpa
Einbürgerungsurkunde

2019 erhielten 128.900 Ausländer einen deutschen Pass.

(Foto: dpa)

Wiesbaden Die Zahl der Menschen, die sich im vergangenen Jahr haben einbürgern lassen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, entschieden sich 128.900 Ausländer für einen deutschen Pass. Das sei der höchste Stand der Einbürgerungen seit 2003. T

eilweise war dies ein Effekt des Brexit: Kurz bevor Großbritannien die EU verließ, ließen sich mehr als 14.600 Briten in Deutschland einbürgern.

Bereits seit 2016, dem Jahr des Brexit-Referendums, sind nach Angaben der Behörde die Einbürgerungszahlen aus Großbritannien erhöht. Im Jahr 2019 fiel die Zahl der Einbürgerungen aber bislang am höchsten aus: Mit 14.600 Einbürgerungen wurden 2019 mehr Britinnen und Briten eingebürgert als in den beiden Vorjahren 2018 (6600) und 2017 (7500) zusammen. Im Jahr 2015, also noch vor dem Referendum, waren es rund 600 Einbürgerungen.

In fast allen Fällen entschieden sich die Betroffenen dafür, die britische Staatsangehörigkeit beizubehalten. Britische Staatsangehörige, die im Jahr 2019 eingebürgert wurden, hielten sich bereits relativ lange in Deutschland auf, die Hälfte schon seit mehr als 26 Jahren.

Die meisten Eingebürgerten im Jahr 2019 waren Staatsangehörige der Türkei (16.200) gefolgt von Großbritannien, Polen (6000), Rumänien (5800) und dem Irak (4600). Anstiege bei den Einbürgerungsanträgen gab es besonders bei Ukrainern, Rumänen und Syrern.

Mehr: Chaos in der Krise: Briten zweifeln an Boris Johnson.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Statistisches Bundesamt - Zahl der Einbürgerungen steigt auf höchsten Stand seit 2003
0 Kommentare zu "Statistisches Bundesamt: Zahl der Einbürgerungen steigt auf höchsten Stand seit 2003"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%