Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Steinmeier wird Trauzeuge Die Trauringe, bitte!

Männerfreundschaft zwischen Außenminister und Bahnchef: Frank-Walter Steinmeier wird Trauzeuge von Rüdiger Grube. Die beiden verbindet eine Reihe auch politischer Entscheidungen.
01.07.2015 Update: 01.07.2015 - 12:30 Uhr Kommentieren
Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird die Ehe von Bahnchef Rüdiger Grube mit TV-Köchin Cornelia Poletto bezeugen. Quelle: dpa
Der Außenminister als Trauzeuge

Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird die Ehe von Bahnchef Rüdiger Grube mit TV-Köchin Cornelia Poletto bezeugen.

(Foto: dpa)

Berlin Einer wie Rüdiger Grube stellt sogar Königin Elisabeth II. in den Schatten. „Bahn-Chef heiratet TV-Köchin“ stand in großen Lettern vergangenen Freitag auf der Titelseite der Bild-Zeitung; die Schlagzeile „Deutschland feiert die Queen“ wirkte dagegen mickrig s in dem Boulevard-Blatt. Der 63-jährige Chef des 100-prozentigen Staatskonzerns heiratet im August in Hamburg die Köchin Cornelia Poletto. Und die nächste Schlagzeile steht auch schon fest: „Grube und Poletto: Steinmeier wird Trauzeuge“.

Nach Informationen des Handelsblatts hat Grube Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gebeten, Trauzeuge bei seiner Hochzeit zu sein – und Steinmeier hat zugesagt. Das Auswärtige Amt wollte sich dazu auch auf mehrfache Nachfrage nicht äußern. Grubes Sprecher bei der Bahn erklärte: „Zu privaten Angelegenheiten meines Chefs äußere ich mich grundsätzlich nicht.“

Grube und Steinmeier duzen sich und treffen sich auch privat. Als Hartmut Mehdorn 2009 über die Abhöraffäre im Unternehmen stürzte, hatte sich Steinmeier für Grube als neuen Chef der Deutsche Bahn AG eingesetzt. „Unsere Wege haben sich in den letzten Jahren immer wieder gekreuzt“, sagte Steinmeier damals dem Handelsblatt. „Ich schätze ihn als einen unprätentiösen Gesprächspartner.“

Die Wirtschaftsbosse und ihre Promi-Frauen
Maybrit Illner und René Obermann
1 von 11

Ein anderes prominentes Paar der Wirtschaftswelt: Die Moderatorin Maybrit Illner und Telekom-Chef René Obermann sind bereits seit 2010 verheiratet.

(Foto: ap)
Veronica Ferres und Carsten Maschmeyer
2 von 11

Schauspielerin Veronica Ferres und ihr Lebensgefährte, der Unternehmer und AWD-Gründer Carsten Maschmeyer trauten sich im September 2014 Nizza, nachdem sie sich drei Jahre zuvor verlobt hatten.

(Foto: dapd)
Maria Furtwängler-Burda und Hubert Burda
3 von 11

Seit 1991 sind Tatort-Kommissarin Maria Furtwängler und Verleger Hubert Burda verheiratet. Der 75-Jährige und die Schauspielerin haben zwei gemeinsame Kinder.

(Foto: dpa)
Wolfgang Reitzle und Nina Ruge
4 von 11

Der ehemalige Vorstandsvorsitzender der Linde AG, Wolfgang Reitzle, zusammen mit seiner Frau, der Moderatorin Nina Ruge. Kennen gelernt hat sich das Paar im Herbst 1997 bei einem Abendessen des Pianisten Josef Bulva.

(Foto: picture-alliance)
Sabine Christiansen und Norbert Médus
5 von 11

Die Moderatorin Sabine Christiansen und der Jeans-Unternehmer Norbert Médus haben sich bei einem Flug von Paris nach St. Barth kennengelernt. Seit 2008 sind sie verheiratet – für Christiansen ist es die dritte, für Médus die zweite Ehe.

(Foto: dpa/picture alliance)
Sabine Christiansen und Manfred Schneider
6 von 11

Vorher war Sabine Christiansen mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Bayer-Konzerns, Manfred Schneider, liiert.

(Foto: picture-alliance)
Franziska van Almsick und Jürgen B. Harder
7 von 11

Der ehemalige Schwimm-Star Franziska van Almsick und ihr Ehemann und millionenschwerer Investor aus Hockenheim, Jürgen B. Harder, lernten sich 2005 kennen. Das Paar lebt in Heidelberg und hat zwei Söhne.

(Foto: AFP)

Aber auch Kanzlerin Angela Merkel hatte damals bereits den Diplom-Ingenieur als Kandidaten im Blick. Als Daimler-Vorstand und vor allem als EADS-Verwaltungsratschef war er kein Unbekannter. Grube hat Merkel das komplizierte Geflecht des Rüstungskonzerns erklärt und sich als geschickter Diplomat präsentiert.

Genau das Richtige, was die Bahn nach dem hemdsärmeligen Manager Mehdorn brauchte, um das verlorene Vertrauen beim Anteilseigner Bund, Politikern im Bund und in den Ländern wie auch bei den Gewerkschaften wieder herzustellen und sicher aufs Gleis zu kommen – ohne weitere Börsengangfantasien. Auf das „Brot- und Butter-Geschäft“ der Bahn wollte er sich von Anbeginn konzentrieren, als Service, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Bahn, sagte Grube bei seiner ersten Pressekonferenz.

Seinem Freund Steinmeier half Grube kurz nach seinem Antritt als Bahnchef. Im August 2009, der Wahlkampf des SPD-Spitzenkandidaten Steinmeier ging in die heiße Phase, gaben beide gemeinsam in Steinmeiers Wahlkreis den Startschuss für ein Schienenverkehrsforschungszentrum. Grube soll eigens seinen Urlaub unterbrochen haben, um Steinmeier beizustehen und die Forschung am CO2-freien Schienentransport als „kühne Vision“ zu bewerben. CDU-Politiker nannten den Termin damals die „Steinmeier-Show“, zumal die Finanzierung noch nicht gesichert war.

Der damalige Wahlkreis-Abgeordnete der CDU, Ludwig Burkardt, kommentierte Grubes Besuch mit den Worten: „Schließlich muss man sich ja für die Berufung an die Spitze eines solchen bedeutenden Unternehmens wie der Bahn revanchieren.“ Das Zentrum wurde nie gebaut.

Merkel setzte auf die „geräuschlose Bahn“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Steinmeier wird Trauzeuge - Die Trauringe, bitte!
0 Kommentare zu "Steinmeier wird Trauzeuge: Die Trauringe, bitte!"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%