Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Steuerbetrug Umfrage: Die meisten Deutschen würden Steuerbetrüger nicht melden

Nur knapp ein Fünftel der Deutschen würde eine Plattform, wie sie in Baden-Württemberg zum Einsatz kommt, laut einer Befragung nutzen. Andere Bundesländer überlegen, ein Meldeportal einzuführen.
03.09.2021 - 10:59 Uhr Kommentieren
Nur etwa jeder fünfte Deutsche würde eine Meldeplattform für Steuerbetrüger nutzen. Am Montag war ein solches Portal in Baden-Württemberg online gegangen. Quelle: dpa
Meldeplattform gegen Steuerbetrug

Nur etwa jeder fünfte Deutsche würde eine Meldeplattform für Steuerbetrüger nutzen. Am Montag war ein solches Portal in Baden-Württemberg online gegangen.

(Foto: dpa)

Berlin/Stuttgart Für die meisten Menschen in Deutschland kommt ein anonymer Hinweis über Steuerbetrüger nicht in Frage. 59 Prozent der Befragten antworteten bei einer Umfrage des Instituts YouGov, ein solcher Tipp ans Finanzamt sei für sie nicht wahrscheinlich.

Etwa jeder Fünfte (21 Prozent) gab hingegen an, er würde ein Angebot wie die neue baden-württembergische Online-Meldeplattform durchaus auch nutzen. 18 Prozent machten keine Angabe, wie die Umfrage ergab, deren Ergebnisse der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegen.

Baden-Württembergs Landesfinanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hatte das Portal am Montag freischalten lassen, um den Kampf gegen Steuerbetrüger zu verstärken. Darauf hatte es Kritik unter anderem von Union und FDP gehagelt.

Bayaz verwies darauf, dass es ähnliche Projekte auch in anderen Bundesländern gebe, nur eben nicht online. Nach einer „Welt“-Umfrage (Freitag) können sich auch andere Bundesländer vorstellen, ein solches digitales Meldeportal einzuführen.

Mehr: Auch Schleswig-Holstein will Meldeportal gegen Steuerbetrug

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Steuerbetrug - Umfrage: Die meisten Deutschen würden Steuerbetrüger nicht melden
0 Kommentare zu "Steuerbetrug: Umfrage: Die meisten Deutschen würden Steuerbetrüger nicht melden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%