Steuerbetrug Umfrage: Die meisten Deutschen würden Steuerbetrüger nicht melden

Nur etwa jeder fünfte Deutsche würde eine Meldeplattform für Steuerbetrüger nutzen. Am Montag war ein solches Portal in Baden-Württemberg online gegangen.
Berlin/Stuttgart Für die meisten Menschen in Deutschland kommt ein anonymer Hinweis über Steuerbetrüger nicht in Frage. 59 Prozent der Befragten antworteten bei einer Umfrage des Instituts YouGov, ein solcher Tipp ans Finanzamt sei für sie nicht wahrscheinlich.
Etwa jeder Fünfte (21 Prozent) gab hingegen an, er würde ein Angebot wie die neue baden-württembergische Online-Meldeplattform durchaus auch nutzen. 18 Prozent machten keine Angabe, wie die Umfrage ergab, deren Ergebnisse der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegen.
Baden-Württembergs Landesfinanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hatte das Portal am Montag freischalten lassen, um den Kampf gegen Steuerbetrüger zu verstärken. Darauf hatte es Kritik unter anderem von Union und FDP gehagelt.
Bayaz verwies darauf, dass es ähnliche Projekte auch in anderen Bundesländern gebe, nur eben nicht online. Nach einer „Welt“-Umfrage (Freitag) können sich auch andere Bundesländer vorstellen, ein solches digitales Meldeportal einzuführen.
Mehr: Auch Schleswig-Holstein will Meldeportal gegen Steuerbetrug
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.