Stickstoffdioxid in Dieselabgasen Diese Städte haben ein Problem mit dreckiger Luft
Neue Berechnungen: Diesen Städten droht das Diesel-Verbot
Berlin Die Luftverschmutzung durch Dieselabgase in deutschen Städten ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Der Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft bei Stickstoffdioxid (NO2) zum Schutz der Gesundheit wurde noch in rund 70 Kommunen statt wie 2016 in 90 Städten überschritten, wie das Umweltbundesamt (UBA) nach ersten Schätzungen am Donnerstag mitteilte.
Die höchste Belastung mit NO2 gab es trotz eines leichten Rückgangs in München. Den vorläufigen Daten zufolge haben 36 weitere Städte den Grenzwert sicher überschritten:
Städte mit sicherer Überschreitung 2017 | Jahresmittelwert 2016 | Jahresmittelwert 2017 |
München | 80 | 78 |
Stuttgart | 82 | 73 |
Köln | 63 | 62 |
Reutlingen | 66 | 60 |
Hamburg | 62 | 58 |
Düsseldorf | 58 | 56 |
Kiel | 65 | 56 |
Heilbronn | 57 | 55 |
Darmstadt | 55 | 52 |
Ludwigsburg | 53 | 51 |
Dortmund | 51 | 50 |
Wiesbaden | 53 | 50 |
Berlin | 52 | 49 |
Freiburg im Breisgau | 41 | 49 |
Oberhausen | 48 | 49 |
Oldenburg (Oldb) | 50 | 49 |
Wuppertal | 49 | 49 |
Hagen | 51 | 48 |
Mainz | 53 | 48 |
Tübingen | 48 | 48 |
Frankfurt am Main | 52 | 47 |
Solingen | – | 47 |
Aachen | 49 | 46 |
Gelsenkirchen | 48 | 46 |
Leverkusen | 45 | 46 |
Limburg a.d. Lahn | 60 | 45 |
Mannheim | 46 | 45 |
Augsburg | 46 | 44 |
Hannover | 55 | 44 |
Ludwigshafen am Rhein | 46 | 44 |
Osnabrück | 48 | 44 |
Halle (Saale) | 46 | 43 |
Leonberg | 47 | 43 |
Nürnberg | 46 | 43 |
Gießen | 44 | 42 |
Essen | 51 | 41 |
Regensburg | 42 | 41 |
Quelle: Umweltbundesamt |
Bei 29 Städten ist es „wahrscheinlich“, dass sie die Grenzwerte überschreiten:
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Städte mit „wahrscheinlicher“ Überschreitung 2017 | Jahresmittelwert 2016 |
Düren | 60 |
Backnang | 56 |
Marbach am Neckar | 55 |
Esslingen am Neckar | 54 |
Offenbach am Main | 51 |
Bochum | 50 |
Paderborn | 50 |
Bielefeld | 49 |
Bonn | 49 |
Herrenberg | 49 |
Mühlacker | 49 |
Ravensburg | 49 |
Siegen | 48 |
Hürth | 47 |
Leinfelden-Echterdingen | 47 |
Pleidelsheim | 47 |
Herne | 45 |
Mülheim an der Ruhr | 45 |
Neuss | 45 |
Witten | 45 |
Heidenheim an der Brenz | 44 |
Hildesheim | 44 |
Kuchen | 44 |
Mönchengladbach | 44 |
Schwerte | 44 |
Bensheim | 43 |
Dinslaken | 43 |
Hameln | 43 |
Schwäbisch Gmünd | 43 |
Quelle: Umweltbundesamt |
Den Grenzwert sicher wieder eingehalten haben demnach zehn Städte, die 2016 noch darüber lagen: Dresden, Koblenz, Leipzig, Bremen, Fulda, Kassel, Norderstedt, Würzburg, Marburg und Potsdam. Weiteren 15 Städten gelang dies wahrscheinlich.
Das Umweltbundesamt sammelt und bewertet die Daten von über 500 Messstationen deutschlandweit. Nicht alle Stationen arbeiten vollautomatisch. Die manuell ermittelten Werte liegen für 2017 noch nicht vor. Das Amt hat daher für einige Städte nur eine Einschätzung abgegeben, ob sie den Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft bei Stickstoffdioxid (NO2) im Jahresmittel einhalten oder nicht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wer sich, wie in Stuttgart, einen Grünen zum OB wählt und meint, damit wären Umweltprobleme in den besten Händen, täuscht sich.
Damit die Zahl der Taxen nicht ausufert, sind für die Vergabe von Taxilizenzen allein die Kommunen zuständig.
In London erhält nur noch eine neue Lizenz, wer ausschließlich E-Taxen einsetzt.
Geht also!
München überholt Stuttgart bei der Luftverschmutzung durch Dieselabgase! Bayern vorn!
Die bayerische "C"SU-Regierung kümmert sich um die Sorgen der Bürger (sofern sie Diesel-Autos fahren)!
bei diesen Werten von "dreckiger Luft" zu redde, sind FAKED NEWS!
viele Probleme sind hausgemacht und die Konsequenz aus der Verkehrsberuhigung, die durch IDIOTISCH-IDEOLOGISCHE GRUENE POLITIK sogar noch staatlich & EU subventioniert wurde! Imnse Planungsabteilungen waren und sind immer noch damit beschaeftigt, anstatt wichigere GENEHMIGUNGEN zu bearbeiten oder weitaus dringendere Planungen durchzufuehren!
Mit Ampel-Schaltungen z.B., die den Durchgangsverkehr auf Postkutschen-Tempo reduzieren mit zu vielen Anpeln bei sehr kurzen Gruenphasen auf kurzen Streckenpassagen, die immer wirder ein Stopen & Anfahren verursachen, weil wenige Autos in der GRUEN-PHASE passieren koennen, ist eine Ursache.
Innerstaedische Fahrbahn Verengungen und Reduzierung von 4-auf drei oder zwei Spuren, um einen gruenen Mittelstreifen einzubauen sind andere "Schikanen", wie man im Rennsprt sagt, um den Verkehrs-Fluss zu behindern.
Raeder muessen Rollen......insbesondere auch die von Autos.
SPD-& GRUENE haben in die Verkehrsadern in NWR ein ePlaque eingebaut, die man im Strom des der Durchblutung auf's strengste vermeiden soll.
den man kann den Blutstrom nicht drosseln, ohne dass es zu einem fatalen Folgeschaden kommt!
letztlich kann der Staat aber nur kontrolierend eingreifen, indem er die Uneinsichtigkeit &Unvernunft,soiwe Bequemlichkeit der Mobil-Buerger bei unnuetzen und ueberfluessigen Fahrten mit einer CITY-MAUT begegnet, so wie es in LONDON schon der Fall ist!
Es muss finaziell weh tun, bis es quiekt.... um im krassen Jargon der SPD-Nahles-zu bleiben......
Analogon: eintraegliche, oft unnoetige Geschwindigkeitsfallen ......als "Haushalts-Stuetzen".
also,
Gott zum Gruss, Leut' laufet mehr zufuss!