Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Studie AfD verzerrt systematisch das Bild über kriminelle Ausländer

Einer Studie zufolge fehlt der AfD die richtige Wahrnehmung über deutsche Tatverdächtige. In ihren Pressemitteilungen würde systematisch Furcht geschürt.
04.08.2019 - 12:12 Uhr Kommentieren
Mit ihrer Themensetzung erhält die Partei viel Aufmerksamkeit in der deutschen Medienlandschaft. Quelle: dpa
Alternative für Deutschland

Mit ihrer Themensetzung erhält die Partei viel Aufmerksamkeit in der deutschen Medienlandschaft.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Die Alternative für Deutschland (AfD) schürt Medienwissenschaftlern zufolge systematisch Furcht vor Zuwanderern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern aus Hamburg und Leipzig. „Überraschend ist, wie konsequent das geschieht“, berichten die Professoren Thomas Hestermann (Hamburg) und Elisa Hoven (Leipzig) in der „Kriminalpolitischen Zeitschrift“.

Die Wissenschaftler hatten sämtliche 242 Pressemitteilungen der AfD zum Thema Kriminalität in Deutschland aus dem vergangenen Jahr analysiert und mit der Kriminalitätsstatistik verglichen: „Soweit die AfD bei Tatverdächtigen die Nationalität nennt, sind dies zu 95 Prozent Ausländer, nur zu fünf Prozent Deutsche“, berichtete Hestermann auf Anfrage.

Bei den fünf Prozent deutschen Tatverdächtigen in den AfD-Mitteilungen werde stets betont, dass diese einen Migrationshintergrund hätten oder ihr Tatbeitrag gering gewesen sei, so die Forscher. Tatsächlich liegt der Anteil der nicht-deutschen Verdächtigen laut Kriminalitätsstatistik bei weniger als 35 Prozent.

Im Fokus der AfD standen vor allem Zuwanderer aus Syrien, Irak und Afghanistan, die 2018 laut polizeilicher Kriminalstatistik 5,2 Prozent aller Tatverdächtigen stellen. Afghanen, die laut Statistik in 1,5 Prozent aller Fälle verdächtig werden, sind in den AfD-Mitteilungen für 20 Prozent der erwähnten Taten verantwortlich. Ähnlich sehe es bei den Syrern aus: Ihre Gruppe stellt 2,5 Prozent der Tatverdächtigen, in der Welt der AfD-Mitteilungen aber fast ein Fünftel (19 Prozent).

Während die AfD das Bild zulasten ausländischer Straftäter verzerre, werfe sie Medien gleichzeitig vor, Ausländerkriminalität zu unterschlagen. Die Medienforscher kommen zum umgekehrten Schluss: „Die größte Lücke liegt in der Wahrnehmung deutscher Tatverdächtiger.“

Die AfD habe ihre Themen in Medien platzieren können, urteilten die Wissenschaftler. So etwa die vermeintlich „grassierende Messerepidemie“. Dies sei von Medien aufgegriffen worden, obwohl nach Zahlen des Landeskriminalamts Niedersachsen 2017 lediglich 2,8 Prozent der erfassten Gewalttaten mit Messern verübt wurden.

Mehr: Der Verfassungsschutz sollte auch die AfD überprüfen, kommentiert Handelsblatt-Redakteur Moritz Koch.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Studie - AfD verzerrt systematisch das Bild über kriminelle Ausländer
0 Kommentare zu "Studie: AfD verzerrt systematisch das Bild über kriminelle Ausländer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%