Premium Tech, Karriere, Geld Warum sich durch Innovationen alles ändert – und das eine gute Nachricht ist

Die Zukunft, so bunt, so wirr: Eindrücke aus der Hongkonger Ausstellung „Metaverse“.
Düsseldorf Viele werden mit dem 15. November 1971 nichts Besonderes verbinden. Dabei veränderte sich an dem Tag die moderne Welt. Intel brachte den 4004-Mikroprozessor auf den Markt. Der erste Ein-Chip-Mikroprozessor, der in Serie produziert wurde und auf Silizium basierte – dem Namensgeber des Silicon Valley.
Den Rest der Geschichte kennen wir alle: Jahr um Jahr ersannen Intel und andere Unternehmen immer leistungsstärkere Halbleiter. Der 4004 konnte 92.000 Operationen pro Sekunde bewältigen – heute schafft der M1-Chip von Apple 10,4 Billionen. In nur 50 Jahren stieg die Computerrechenkapazität um den unglaublichen Faktor von einer Milliarde.
Mit dem Anstieg der Rechenleistung schrumpften Computer vor unseren Augen. Das Smartphone in der Hosentasche ist längt eine Selbstverständlichkeit. Digitale Technik legte in den vergangenen Jahrzehnten das Fundament für ein neues Informationszeitalter. Jedes Räuspern oder jede Schraube wird vermessen, analysiert und optimiert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen