Trotz Ausstieg Regierung investiert stärker in die Atomforschung

Die Atomforschung soll auch weiterhin gefördert werden.
Berlin Die Bundesregierung will auch nach ihrer radikalen Wende in der Atompolitik weiter massiv in die Atomforschung investieren. Bundesforschungsministerin Annette Schavan kündigte am Samstag an, noch mehr Geld in diesem Bereich ausgeben zu wollen. „Atomforschung bleibt wichtig“, sagte Schavan in einem Interview der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom Samstag. Deutschland müsse international „sprech- und urteilsfähig“ bleiben, begründete die Vizechefin der CDU ihre Entscheidung.
Konkret kündigte Schavan an, die Mittel für die Helmholtz-Gesellschaft und andere Einrichtungen von derzeit 32 auf 35 Millionen Euro im kommenden Jahr zu erhöhen. Außerdem sollten zehn Millionen Euro für Forschungsprojekte ausgegeben werden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Also wir steigen aus der Atomkraft aus, aber forschen zukünftig noch mehr als vorher. Aha.
Ich spüle nicht mehr mit meinen alten Geschirrspüler, weil er zu viel Strom frißt, stecke aber noch mehr Reparatur-Kosten rein als vorher. Toll
Realist, ich freue mich über ihre lobenden Worte. Möchte aber folgendes anmerken, sie sollten nicht davon ausgehen dass ich keine Ahnung habe, ich arbeitete in gehobener Position in einem ATOM-Meiler.
Danke
Man sieht, dass Sie es noch nicht verstanden haben Dinge zu trennen.
Atomforschung ist wichtig, damit Deutschland nicht verdummt in diesem Gebiet. Sprich: wenn z.B. in Europa über Atomgesetze gesprochen wird, dann kann Deutschland diesen Inhalt auch wissenschaftlich bewerten und nicht nur politisch. Dann kommt wenigstens auch was vernünftiges raus
Was für wirre Gedanken diese Ministerin Annette Schavan äußert?
Warum sagt sie nicht die Wahrheit, der Steuerzahler soll weiter die Firmen Helmholtz-Gesellschaft und andere Einrichtungen, mit Millionen Euro Steuergelder versorgen, und das Volk hat Garnichts davon, was für eine Politik ist das denn???
Es fehlen mir die Worte zu diesem dreisten vorhaben.
Danke
Und nun darf nach grüner Ideologie auch in Bildung nicht mehr Investiert werden ?
Also bitte Leute,bleibt doch mal auf dem Teppich , wir können nicht nur in Biologisch Korrekten Rüben oder Kartoffeln aus dem Bauernladen Investieren .
Bildung sollte kein Ideologisches Tabu beinhalten , auch bei den grünen nicht !