Zum Ende des Infineon-Geschäftsjahrs (30. September 2012) wechselte auch der Vorstandschef. Reinhard Ploss übernahm von Peter Bauer den Posten.
Bauer hatte 2011/12 insgesamt 2,9 Millionen Euro verdient und damit etwas deutlich weniger als 2011 (3,7 Millionen Euro).
Der Chef des Chemiekonzerns, Kurt Bock, verdiente mit 5,29 Millionen Euro im Jahr 2012 nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Er hatte sein Amt im Mai 2011 angetreten.
Marijn Dekkers, Niederländer an der Spitze des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer, hat im Jahr 2012 insgesamt 5,06 Millionen Euro verdient, nach 4,49 Millionen Euro im Vorjahr.
Ende April hatte Stefan Heidenreich beim Kosmetikkonzern Beiersdorf das Amt des Vorstandschefs übernommen. Im Jahr 2012 verdiente er 2,6 Millionen Euro.
Das Adidas-Ergebnis fiel 2012 vor allem wegen eines schwachen Geschäfts der Marke Reebok nicht so rosig aus. Adidas-Chef Herbert Hainer verdiente 2012 insgesamt 4,18 Millionen Euro und damit 28 Prozent weniger als 2011 (5,14 Millionen Euro).
Bei Thyssen-Krupp kämpft Vorstandschef Heinrich Hiesinger mit der Aufarbeitung diverser Skandale und Fehlinvestitionen. Im Geschäftsjahr 2011/2012 (bis 30. September) verdiente er 3,85 Millionen Euro.
Der Vorstandschef des Pharmakonzern verdiente 2012 insgesamt 5,52 Millionen Euro und damit fast ein Drittel mehr als 2011 (4,2 Millionen Euro).
Der Österreicher verdiente im Geschäftsjahr 2011/2012 insgesamt 7,87 Millionen Euro, im Jahr zuvor waren es 8,74 Millionen Euro.
Ende 2013 gibt René Obermann sein Amt an den jetzigen Finanzvorstand Timotheus Höttges weiter. Obermann verdiente 2012 insgesamt 3,78 Millionen Euro und damit nahezu unverändert so viel wie 2011 (3,85 Millionen Euro).
Der Linde-Chef hat gesagt, kein Interesse an einer Vertragsverlängerung zu haben. Im Jahr 2012 verdiente er bei dem Industriegase-Spezialisten 6,9 Millionen Euro, fast genau so viel wie ein Jahr zuvor.
Der dänische Chef des Konsumgüter- und Klebstoffkonzerns Henkel, Kasper Rorsted, hat im Jahr 2012 insgesamt 6,18 Millionen Euro verdient, ein sattes Plus von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr (4,79 Millionen Euro).
Zur Jahresmitte 2012 hatte Peter Terium den Spitzenposten beim Energiekonzern RWE angetreten. Er verdiente im Jahr 3,8 Millionen Euro, ein sinnvoller Vergleich zum Vorjahr ist nicht möglich.
Der VW-Chef erhält rund 14,5 Millionen Euro für das abgelaufene Jahr (2012) und damit 5,5 Millionen weniger, als ihm nach den zuletzt gültigen Kriterien zugestanden hätten.
Damit will VW verhindern, erneut ins Zentrum einer Diskussion um hohe Managementbezüge zu geraten wie 2011, als Winterkorn mehr als 17 Millionen Euro verdiente.
Der Daimler-Vorstandschef hat im vergangenen Jahr inklusive Aktienoptionen 8,15 Millionen Euro verdient. Das war etwas weniger als 2011 (8,65 Millionen Euro).
Geschäftsberichte / Hostettler, Kramarsch & Partner
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
ich darf dann als nichtwähler auch nict das maul aufreissen wenn es mir schlecht geht!
@ margrit117888
Zitat : Nein, durch Nichtwählen wecken wir dies Bande in Berlin nicht auf.
Auch das ist nicht ganz richtig !
Nichtwähler sind nämlich "Potentielle Nomenklaturawähler" ( siehe Deutsches Wahlgesetz ) !
Die Stimmen der Nichtwähler werden proportional auf die Parteien umgelegt....und hier profitieren am meisten die Großparteien !
Die NICHTWÄHLER oder auch PROTESTWÄHLER ( UNGÜLTIGWÄHLER) wählen quasi automatisch die Nomenklatura !
Deswegen freuen sich CDU,SPD,FDP,LINLE,GRÜNE, dass die Nichtwähler diese Parteien durch ihr UNWISSEN größer machen, als diese Parasiten tatsächlich sind !
Steuerzahler
Nein, durch Nichtwählen wecken wir dies Bande in Berlin ichtauf. Seit Jahren sinkt die Wahlbeteiligung, das ist denen nicht eine einzige Dikussion wert
Die sind mittlerweile so abgebrüht, die interessiert rein gar nichts mehr
Genau meine Meinung, dass Volk ist zur Verdienstquelle geworden!
Der Sumpf wird immer größer und größer. Die Politiker entscheiden über ihr eigenes Einkommen...
Die Aufsichtsräte nicken ab, hier fragt mann sich, was verdienen eigentlich die Aufsichtsräte, wieviel bekommen diese für ihr Abnicken.
Die Manager bedienen sich wie im Schlaraffenland. Wenn die ein mittelständischer Unternehmer mit seinem eigenen Unternehmen so handhaben würde, würde es keinen Mittelstand mehr geben!
Ich gehe nicht mehr wählen!! Dies empfehle ich jeden, nur so kann man die Politiker aufrütteln.
Danke!!!...sehr schön.
Was für mich so komisch war, dass Jauch offensichtlich überrascht war, dass Maschmeyer anwesend war. Ja hat denn Jauch keinen Einfluss darauf, wer in seine Sendung kommt?
Was bei Jauch immer wieder auffällt, dass er kein Hintergrundwissen hat, selbst also gar nichts zum Thema beitragen kann, er macht nur ständig den Abfrager.
Jauch ist für so eine poliische Sendung völlig ungeeignet
Den Brüderle nun wieder mit dem Dirndl-Quatsch zu attakieren, ist einfach nur dumm.
Ansosten war die gesamte Runde, ausser Wagenknecht, einfach nur eine Fehlbesetzung.
Brüderle zeigt in jeder Sendung nur dummes Geplauder, sonst nichts.
Dass in Deutschland einiges aus dem Ruder gelaufen ist, wissen wir alle. Darüber sollte aber sachlich und fachkundig diskutiert werden und dann auch geändert werden
Warum kam z. B. nicht zur Sprache, dass die enormen Manager-Gehälter in gewisser Weise auch Diebstahl von Firmenvermögen sind? Wenn neue Investitionen getätig werden sollen, fehlt das Geld und dann kommen diese Leute zum Staat und wollen Subventionen wie z. B. die Autobranche sie erhält um Elektroautos zu entwickeln. Also wieder mal zahlt der Bürger
Auf den Tisch gehört auch die völlig überzogene Alimentierung unserer Politiker bis ans Lebensende und ja, auch die Moderatoren-Einkommen. Jauch bekommt m. W. mehr als 1 Mio pro Sendung, bezahlt von den Gebührenzahlern.
Für einige in unserem Land ist das Volk zur Verdienstquelle geworden und das muß geändert werden.
Frei nach Imanuel Kant:
Aufklärung heißt,sich seines eigenen Verstandes zu bedienen!
Diese unselige Talkshows-Inflation, gedacht als "Brot und
Spiele"- Anlehnung an die Römerzeit, hat mit Information
und Lern-Inhalten absolut nichts mehr zu tun!
Degeneriert zu Krawallsendungen, gezielt "vorbereitet" durch die extreme Besetzung der "Diskutanden", werden nur
die Phrasen und Platitüden zum x-ten Mal wiedeholt. Den
Moderator freut's, wenn quotenwirksam "Emotionen" ge-
zeigt werden. Informationen, Lerneffekte, Fehlanzeige!
Herr Jauch, Frau Illner und Frau Will sollen einmal ihre
Einkünfte offenlegen, die die Zwangsabgabe GEZ großzü-
gig ermöglicht. Frau Will verdient zweimal, einmal als Mo-
deratorin und zum andern über die eigene Medienfirma.
Wer permanent auf die Sozial-Tränendrüse drückt, anderen
ununterbrochen an der Hosentasche herumfingert, stetig
die Moralkeule "Soziale Gerechtigkeit" wie eine Monstranz
vor sich her trät, der täte gut daran, für seinesgleichen die notwendige Transparenz herzustellen.
Das würde der eigenen und unserer Aufklärung sehr nutzen!
Was für eine Ironie: Da wirft ausgerechnet der schlechteste Polittalker des deutschen Fernsehens, der Woche für Woche Millionen Zuschauer zur Verzweiflung treibt, Maschmeyer vor, er habe viele seiner Kunden verärgert!
Haben die beiden doch am Ende doch eine Menge gemeinsam?
Und wie kommt es, dass Jauch sich vor 20 Jahren von einem Maschmeyer engagieren und bezahlen ließ, dem sein Aufteten von damals selbst mittlerweile peinlich ist? Jauch versuchte Maschmeyer mit den Aufnahmen von damals vorzuführen, dass er aber selbst dem damals so unseriös wirkenden Maschmeyer für Geld geholfen hat, mit noch mehr Glanz zu blenden, das stand wohl nicht auf Jauchs Kärtchen...
Viele fragen, was der live hinzugeschaltete VW-Mitarbeiter zu den 7500€ Gewinnbeteiligung gesagt hätte. Ich nehme mir das Recht, um diese interessante Frage zu beantworten.
Die 7500€ sollen den Pöbel ruhig stellen und von sich, also dem Vorstand sowie Aufsichtsrat, selber ablenken!
7500€! Das ist ca. das 3-fache monatliche Gehalt!
Warum bekommen die Vorstände nicht adäquat 3-fache Monatsgehälter?
Ich rechne vor: monatliches Gehalt eines Vorstands ca. 150 Tsd€.
Also müssten doch all die Winterkorns und Gott weiß wie se alle heißen, max. 500 Tsd€ Gewinnbeteiligung erhalten! Wie können die über 5.000.000 € bekommen???
Gier! Gier! Gier!
@ el Sapo
Zitat : Er möchte wohl noch das Einkommen um 70 € erhöhen, wenn man das Jahreseinkommen von Herrn Winterkorn auf die Mitarbeiter umlegt.
Sie übersehen dabei, dass H. Winterkorn nicht alleine bei VW diese Provisionen einsackt !
Seine nähere Umgebung wird auch mächtig von diesen Abzockprovisionen profitieren. Die Krähen halten doch zusammen.
Also können Sie ruhig mal die 70 € mit dem Faktor 100 multiplizieren : dann sehen Sie ein anderes Verhältnis.