Umfrage Grüne steigen in Wählergunst auf Fünf-Jahres-Hoch

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Grünen auf 15 Prozent.
Düsseldorf Die Grünen sind einer Emnid-Umfrage zufolge in der Wählergunst weiter geklettert und auf den höchsten Wert seit fünf Jahren gestiegen. Sie legen in der Erhebung für die „Bild am Sonntag“ gegenüber der Vorwoche um einen Punkt zu auf 15 Prozent. Damit rücken die Grünen an die SPD, die erneut auf 18 Prozent kommt, so dicht heran wie noch nie.
Bereits in der Vorwoche hatten sie um zwei Prozentpunkte auf den neuen Jahreshöchstwert von 14 Prozent zugelegt. Das Umfrageergebnis für die Grünen entspricht dem des am vergangenen Donnerstagabend veröffentlichten ARD-„Deutschlandtrends“. Auch dort hatte die Oppositionspartei einen Prozentpunkt auf 15 Prozent gewonnen. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2017 erreichten die Grünen lediglich 8,9 Prozent.
Auch CDU und CSU legen einen Punkt zu und erreichen 30 Prozent. Vergangene Woche war die Union noch erstmals seit 2006 unter diese Marke gerutscht. Die Große Koalition käme damit auf 48 Prozent, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre.
Für die AfD würden wie in der Vorwoche 15 Prozent der Befragten stimmen. Der „Deutschlandtrend“ hatte die Partei noch bei 17 Prozent gesehen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Linkspartei verliert einen Punkt auf neun Prozent. Die FDP büßt ebenfalls einen Punkt ein und kommt auf acht Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen weiterhin fünf Prozent.
Für die Erhebung befragten die Meinungsforscher von Emnid zwischen dem 26. Juli und dem 1. August 2478 repräsentativ ausgewählte Personen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.