Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Umsteiger des Jahres Volkmar Denner: rational und radikal

Einmal Physiker, immer Physiker. Der Bosch-Chef kehrt nach vielen erfolgreichen Jahren im Topmanagement in die Wissenschaft zurück. Hier wird er sicher nicht weniger erfolgreich sein.
17.12.2021 Update: 28.12.2021 - 08:43 Uhr
In seiner Verantwortung stieg der Umsatz bei Bosch von 2012 bis 2020 von 52 auf mehr als 72 Milliarden Euro.
Volkmar Denner

In seiner Verantwortung stieg der Umsatz bei Bosch von 2012 bis 2020 von 52 auf mehr als 72 Milliarden Euro.

Volkmar Denner ist Physiker, promoviert im Jahr 1985 an der Universität Stuttgart. Und er ist es aus Überzeugung und mit Leidenschaft immer geblieben. 1956 in Uhingen geboren, beginnt er nach dem Abitur 1975 in Stuttgart mit dem Studium der Physik, legt 1981 das Diplomexamen ab und geht zu einem Forschungsaufenthalt in die USA.

Eine erfolgreiche Karriere als Professor für Theoretische Festkörperphysik wäre für ihn auch denkbar gewesen, geliebäugelt hat Volkmar Denner jedenfalls damit. Und in Anbetracht seiner Fähigkeiten zum analytischen und kritischen Denken, seiner Kreativität und Zielstrebigkeit hätte sein Lebensweg vielleicht zu bahnbrechenden Erkenntnissen in der Grundlagenforschung geführt.

Aber zunächst fängt er 1986 „beim Bosch“ an, als Fachreferent Entwicklung Leistungshalbleiter. Retrograd lesen sich seine weiteren Stationen – Halbleitertechnologie, Integrierte Schaltkreise, Steuergeräte und Halbleiter – wie eine perfekte Vorbereitung auf den sich abzeichnenden Umbruch in der Automobilindustrie: E-Mobilität und (teil-)autonomes Fahren. Und sie sind es auch.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%