Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Universitäten Muslimische Verbände lehnen „Imame made in germany“ ab

Erstmals sollen in Deutschland in größerem Stil islamische Religionslehrer und Imame an Universitäten ausgebildet werden. Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) betonte die Integrationskraft der Imame als Brückenbauer. Große muslimische Verbände lehnen das Ausbildungsprogramm „Imame made in germany“ strikt ab.
14.10.2010 - 13:41 Uhr 10 Kommentare
Imame an der Universität in Osnabrück. Dort und an drei anderen Universitäten werden im kommenden Jahr Imame und islamische Relegionslehrer im Fachbereich

Imame an der Universität in Osnabrück. Dort und an drei anderen Universitäten werden im kommenden Jahr Imame und islamische Relegionslehrer im Fachbereich "Islamische Studien" ausgebildet.

HB BERLIN. Deutschland startet im kommenden Jahr eine fundierte Hochschulausbildung islamischer Theologen. Damit können Religionslehrer für den Islam und muslimische Geistliche für Deutschland komplett an staatlichen Hochschulen in deutscher Sprache ausgebildet werden. Ab dem Wintersemester 2011/12 soll in Tübingen, Münster und Osnabrück ein neuer Fachbereich „Islamische Studien“ die Ausbildung von islamischen Religionslehrern für die Schulen sowie von Imamen mit theologischer Forschung verbinden, wie Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) am Donnerstag in Berlin ankündigte. Die CDU-Politikerin warb für den Schritt auch als Beitrag zur Integration und zur „Weiterentwicklung des Islam als Religion“.

„Wir wünschen uns die Ausbildung von möglichst vielen Imamen in Deutschland“, sagte Schavan. Diese dienten letztlich als Brückenbauer zwischen ihren Moscheengemeinden und den jeweiligen Kommunen. Aus Sicht der Bundesregierung sei es daher sinnvoll, wenn die Imame ebenso wie islamische Religionslehrer „ein Stück Sozialisation in dem Land erfahren haben, in dem sie beruflich tätig sein werden“.

Große muslimische Verbände wie die Türkisch-Islamische Union (Ditib) lehnen das Vorhaben jedoch entschieden ab. Anders als bei den Theologen der christlichen Kirchen existieren für Imame in Deutschland bisher keine anerkannten Ausbildungswege. Seit kurzem gibt es lediglich erste Angebote zur Ausbildung islamischer Religionspädagogen für Schulen.

Umstritten bleibt zudem die Rolle der muslimischen Beiräte, die jeden der neuen Islamstudiengänge begleiten sollen. Nach der Vorstellung des Wissenschaftsrates sollen die Universitäten die akademischen Standards garantieren und die Bewerber für Forschung und Lehre auswählen. Ein muslimischer Beirat soll dann klären, ob es aus religiösen Gründen Einwände gegen die Kandidaten gibt.

Der Berner Islamwissenschaftler Reinhard Schulze betonte, dass der Bedarf an islamischen Religionslehrern mehrheitlich von Frauen gedeckt werde. Auch schickten sich verstärkt Frauen an, Imamin zu werden. Dies sei eine interessante Entwicklung und werde in manchen Moscheengemeinden noch zu Diskussionen führen.

Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Universitäten - Muslimische Verbände lehnen „Imame made in germany“ ab
10 Kommentare zu "Universitäten: Muslimische Verbände lehnen „Imame made in germany“ ab"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Es ist bemerkenswert, dass muslimische Verbände gegen eine Ausbildung in Deutschland sind. Sie sollten sich allerdings dann nicht wundern, dass die Vorbehalte in der Gesellschaft gegen den islam und die Sorge hinsichtlich einer drohenden islamierung zunimmt. Es wird offenbar Zeit, dass Politik und Gesellschaft endlich die Multi-Kulti-illusion und das naive Gutmenschentum ablegen und begreifen, was wir uns schon seit längerem mitten in einem grundlegenden Kulturkampf (Aufklärung und Moderne gegen mittelalterliche ideologie) befinden.

  • Muslimische Verbände lehnen „imame made in germany“ ab
    Wird auch das Geld für die Förderung dieser Ausbildung von den Muslimischen Verbänden abgelehnt ?
    Natürlich nicht !!! Sie wollen ihre eigenen Gewaltprediger ausbilden, in Deutschland wäre das nicht möglich . Das Geld kommt ihnen gerade recht .

  • Die Ablehnung von in Deutschland ausgebildeten imamen sollte uns stark zu denken geben.

    Dieses Problem lässt sich jedoch ganz einfach lösen, es wird die Einreise von durch die türkischen Religionsbehörden entsandten imamen unterbunden.

    Es wird Zeit, auch auf diesem Wege die längst überfällige integration vieler strenggläubiger Ausländer voranzutreiben, statt unsere bemühungen um ein besseres Miteinander auf den Grundlagen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung aus dem Ausland immer wieder unterwandern zu lassen.

  • Frau Schavan hat wohl den Schuss nicht gehört? bewahre man uns vor diesen irrsinnigen ideen. im übrigen ist es natürlich verständlich, das die islamischen Verbände dieses auch ablehnen. Wer von Kind auf den ganzen Tag nur den Koran liest, bleibt schön eingleisig. Nachher kommt noch ein gelehriger Schüler darauf, mal etwas nachzudenken...

  • Es ist doch klar, daß den Hütern der reinen Lehre ein ungebildeter Dummschwätzer lieber ist.

  • Man kann nur hoffen, dass die neuen islamstudiengänge nich auch in die Fänge der politischen islam geraten: http://bit.ly/aKioJj

  • Muslimische Verbände, allen voran DiTib, lehnen ab. Wie konnte es denn auch anders sein
    Diee Verbände fordern nur.
    Allmählich wird dieses ganze Verhalten einfach nur noch rotzefrech.
    DiTib gehört ohnehin verboten, denn es ist nichts weiter als eine Zweigstelle der türksichen Regierung und das darf es nicht geben.
    So lange sich unser Staat, unsere nichtsnutzigen Politiker dem islam den roten Teppich ausrollen, wird sich nichts ändern

  • Die Muslime wollen keine V-Männer die ihre fundamentale ideologie untergraben!

  • Wenn ich das Langzeitziel habe dieses Land am Ende dieses Jahrhunderts zu übernehmen,würde ich die softigen "Deutschimame" auch ablehnen.Diese wären ja direkt kontraproduktiv und überhaupt nicht "hilfreich".

  • ..... muslimische Verbände lehnen das Ausbildungsprogramm „imame made in germany“ strikt ab.


    ........ alles andere hätte mich auch gewundert!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%