Verkehrsminister Hermann Stuttgart 21 droht deutliche Verspätung

Noch viel zu tun: Bahnhof Stuttgart 21
Berlin Das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 wird sich nach Einschätzung des baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann verzögern. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bauarbeiten wie geplant Ende 2020 fertig sind, hält Hermann im Gespräch mit der „Stuttgarter Zeitung“ für gering: „Mit etwas Realismus muss man sagen, 2025 wäre das schon extrem optimistisch kalkuliert.“ Riskant sei vor allem, dass Stuttgart 21 nur funktioniere, wenn alles gleichzeitig fertig sei. Der Tiefbahnhof sei ohne Neubaustrecke oder Fildertrasse nicht nutzbar.
Bekannt ist bereits, dass das Projekt mindestens 1,1 Milliarden Euro über der vereinbarten Kostenobergrenze liegen wird und damit auf 5,62 Milliarden Euro steigt. Hermann machte noch mal deutlich: „Wir sind bereit, über alles zu reden, wir werden aber keinen Euro mehr zahlen.“ Deutsche Bahn, Aufsichtsrat und Eigentümer müssten nun prüfen, ob das Projekt noch wirtschaftlich sei und sie es noch verantworten könnten, Stuttgart 21 trotz der enormen Mehrkosten so weiterzubauen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@Stuttgarterin: "Wenn heute nochmal abgestimmt würde, dann würde S21 mit großer Sicherheit beerdigt."
Was soll denn das? Wollen die Ökosozialisten so lange das Volk abstimmen lassen, bis das Ergebnis stimmt? Was ist das für ein Demokratieverständnis? Die Leute müssen zu Ihrem Glück gezwungen werden? Und wenn die es nicht einsehen, "müssen" wir das mit ihnen üben?
Was Herr Hermann hier macht, ist der altbekannte Trick 17. Zusatzforderungen stellen, die das Projekt verschleppen und damit automatisch verteuern, zusätzlich neue Forderungen stellen, die nicht geplant waren, parallel dazu aber herausstellen, dass man selbstverständlich nicht bereit, dafür mehr zu zahlen.
Der Trick ist bekannt, trotzdem fies.
Liebe leute denkt doch bitte einmal mit:"Wann wurde der Bahnhof geplant und zu welchen Kosten?". Wenn ich halbwegs richtig liege ist die Angelegenheit Planung + Kosten schon 15 Jahre oder älter. Alles klar?
Also bis der Bahnhof steht -etwa 2025 nach MP Kretschmann- werden es wohl 10 Mrd. oder mehr
Gab es eigentlich mal eine Variante Bahnhof im Flughafen/ Messebereich mit entsprechender Nahverkehrsanbindung ? Kommt einem im ersten Augenblick doch durchaus plausibel vor, die Anbindung zum alten HBF liesse sich doch mit dem vielen gesparten Geld mit Minimalfahrzeit gewährleisten.
Sie glauben, wegen der "Ökosozialisten" sei das Projekt innerhalb 15 Monate um 7 Milliarden teurer geworden? LOL.
Das macht doch nichts. Dafür gibt es eine Kompensation für die Bürger. Das Projekt wird teurer, was die lieben politischen Befürworter stets vehement von sich gewiesen haben.
Dabei ist es egal, ob da jemand gebremst hat oder nicht. Der Widerstand war immer da!
Wenn heute nochmal abgestimmt würde, dann würde S21 mit großer Sicherheit beerdigt.
Die Stuttgarter haben unserer Fr. Merkel bei deren letztem Besuch in Stuttgart sehr deutlich gezeigt, dass sie mit deren Politik bezüglich S21 nicht einverstanden sind.
Die Grünen wurden hauptsächlich in der Hoffnung gewählt, dass sie den S21-Wahnsinn stoppen werden.
Abgestimmt wurde mit falschen Versprechungen in ganz Ba.-Wü.
Zeigt Größe und begrabt den Mist. Es gibt bessere Alternativen, die billiger, leistungsstärker, weniger gefährlich, wartungsfreundlicher und viel schöner sind.
Kein Wunder bei dem sabotageähnlichen Verhalten der Ökosozialisten, allen voran MP Kretschmann und VM Hermann, und ihren Helfershelfern. Übrigens wird BW auch bald ein Nehmerland werden beim Länderfinanzausgleich (sh. Hamburg)
@ Red-Hot-Chili
Wenn woanders auch betrogen wird um mit niedrigen Kostenvoranschlägen Genehmigungen zum Bau zu bekommen,
so ist es doch Erpressung wenn man danach solche Überschreitungen von Kosten und Bauzeit hat, wie dies
an Ihren Beispielen in In-und Ausland gezeigt wird. Aber
das scheint Sie nicht zu kümmern, dass das Geld dafür ja irgendwo herkommen muss. Frau Merkel hat zwar mehr Ehrlichkeit gefordert, aber das war in Anbetracht der Proteste durch die Bevölkerung und alles bleibt beim alten ,wie der Flughafen in Berlin zeigt. Politiker lernen auch aus nichts, es ist ja auch nicht ihr Geld !
Stgt 21 ist ein hirnrissiges Projekt,das keine Berechtigung hat verwirklicht zu werden. Die Bürger
die an der Abstimmung teilnahmen meinten, wie oben
ausgeführt, dass es sie nicht viel kostet aber viel
Geld nach Stgt bringen würde. Das ist eine sehr eigennützige Denkweise. Aber egal:
Jetzt zeigt sich wie verlogen die Bahn und die CDU Reg.
war. Die Fahrpläne wurden wissentlich gefälscht um eine Überlegenheit gegenüber dem Kopfbahnhof zu beweisen.
Es wird noch viel teurer als heute bekannt und wird viel
länger dauern als geplant, zumal noch viele Probleme auftreten werden.Dabei könnte man von Leonberg parallel zur A6 zu einem Fernbahnhof an Messe und Flughafen und gerade weiter entlang der A6 über Nürtingen Richtung Ulm
bauen, ohne eine ganze Stadt untertunneln zu müssen. Auch eine Ertüchtigung des Kopfbahnhofes wäre machbar, den man seit 8 Jahren nicht mehr wartet, da er ja weg soll.Aber die Stadt will eben Landgewinnung wo heute Gleise liegen, ob es Sinn macht oder nicht.
KARLSRUHE STADT: Noch ein Baudesaster: Bis jetzt Verspätet ca. 15 Monate , Durch Dummheit, Verblödung, Bürgerbegehren-Beschiss: Der Unsägliche Untergruntunner von ca. 1,2 km mit Abzweigungen,
Die gekauften Bahnen bekommen keine Zulassung, der Bohrer ist nicht fertig obwohl in Baden die grösste Bohrfirma besteht, nein sie muss eine desolate österreichische Firma beauftragen die am Abgrund steht....und und und
http://www.ka-news.de/kombiloesung./