Verkehrsministerium Riesenlaster-Test soll ausgedehnt werden

Der Test mit überlangen Lastern ist höchst umstritten. Kritiker sehen die Verkehrssicherheit gefährdet.
Berlin Der umstrittene Test mit überlangen Riesenlastern wird auf weitere Strecken ausgedehnt und soll dadurch für mehr Speditionen attraktiv werden. Laut Bundesverkehrsministerium kommen mehr als 100 Abschnitte im erlaubten Straßennetz hinzu, darunter der Hamburger Hafen als Frachtdrehscheibe.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) rief die Logistikbranche zum Mitmachen auf. „Jetzt ist es an den Unternehmen, am Feldversuch vermehrt teilzunehmen.“ Gut sieben Monate nach dem Start sind 17 überlange Lkw dafür gemeldet.
Oft beklagte Probleme mit der „letzten Meile“, also zum Beispiel Zufahrtstraßen in Industriegebiete, könnten durch Erweiterungen des Netzes gelöst werden, erklärte Ramsauer am Mittwoch. Seit 1. Januar sind Transporter erlaubt, die bis zu 25,25 Meter messen und damit 6,50 Meter mehr als sonst zulässig.
An dem auf fünf Jahre angelegten Test beteiligen sich Bayern, Hamburg, Hessen, Sachsen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Angepeilt wird, dass dafür einmal 400 Lastwagen auf den Straßen sind.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) begrüßte, dass mit den Änderungen im Streckennetz der Weg für einen erfolgreichen Test frei sei. „Nun sind diejenigen Landesregierungen am Zug, die bisher nicht am Feldversuch teilnehmen“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann.
Befürworter argumentieren, mit Lang-Lkw würden klimaschädliches CO2 und Sprit gespart. Gegner sehen die Verkehrssicherheit gefährdet. SPD und Grüne wollen den Versuch noch per Verfassungsklage stoppen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Und wenn die strassen kaputt gehn bleibts an allen hängen... nur damit noch mehr lagerfläche auf die AB ausgelagert werdn kann damit alles "just in time" läuft....
ken wunder das die klein betriebe draufgehn wenn alles nur für die "großen" getrimmt wird