Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versicherungswirtschaft Verdi will am Montag für mehr Gehalt streiken

Für Montag ruft die Gewerkschaft Verdi an 17 Standorten zu landesweiten Streiks in der Versicherungsbranche auf. Die Tarifverhandlungen für die 170.000 Mitarbeiter im Innendienst waren in der dritten Runde gescheitert.
16.06.2017 - 11:59 Uhr Kommentieren
Allein in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim erwartet die Gewerkschaft 1.500 Teilnehmer an den Streiks. Quelle: dpa
Versicherer auf der Straße?

Allein in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim erwartet die Gewerkschaft 1.500 Teilnehmer an den Streiks.

(Foto: dpa)

Frankfurt In der Versicherungsbranche drohen am Montag Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem deutschlandweiten Streiktag aufgerufen, nachdem sie die Tarifverhandlungen für die 170.000 Mitarbeiter im Innendienst in der dritten Runde hatte scheitern lassen. „Mit einem Gehaltsangebot unterhalb der Teuerungsrate und einer Verweigerung, Regelungen zu einem Zukunftstarifvertrag Digitalisierung zu vereinbaren, verweigern die Arbeitgeber den Versicherungsbeschäftigten jeglichen Respekt“, erklärte der baden-württembergische Landesfachbereichsleiter Frank Hawel. Mit dem Ausstand solle der Druck erhöht werden.

Allein in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim erwartet die Gewerkschaft 1.500 Teilnehmer an den Streiks. Insgesamt soll an 17 Standorten gestreikt werden, darunter in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln und München. Bei den Versicherern ist allerdings nur ein Bruchteil der Belegschaft gewerkschaftlich organisiert.

Die Arbeitgeber hatten Anfang Juni Gehaltserhöhungen von 3,3 Prozent angeboten, die in zwei Schritten über 36 Monate erfolgen sollten - also umgerechnet 1,1 Prozent pro Jahr. Verdi fordert 4,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten und will einen Zukunftstarifvertrag erreichen, der betriebsbedingte Kündigungen bis 2020 ausschließt und flexiblere Arbeitszeiten ermöglicht. Die Gewerkschaft befürchtet, dass sich durch die Digitalisierung der Arbeitsplatzabbau beschleunigen wird.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Versicherungswirtschaft: Verdi will am Montag für mehr Gehalt streiken"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%