Verständnis für Russland: Linke feiern Putin-Verteidiger Helmut Schmidt
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Verständnis für RusslandLinke feiern Putin-Verteidiger Helmut Schmidt
Dass Helmut Schmidt die Russland-Politik des Westens geißelt und Verständnis für Kreml-Chef Wladimir Putin äußert, erfreut die Linke. Aber auch in der SPD zeigt man sich angetan von der Kritik des Altkanzlers.
„Helmut Schmidt hat einfach Recht. Sanktionen sind weder rechtfertigbar, noch tragen sie irgendetwas zur Lösung der Probleme bei“, sagte die Sprecherin für internationale Beziehungen der Linksfraktion im Bundestag, Sevim Dagdelen, Handelsblatt Online. „Die Position des Westens, sich jetzt als Verteidiger des Völkerrechts aufzuspielen, ist angesichts von Kosovo, Irak oder Libyen nicht besonders glaubwürdig.“ Jetzt immer mehr Gesprächsforen mit Russland wie die G8 oder den Europarat zu schließen, sei „der völlig falsche Weg“.
Der Westen müsse sich vielmehr „angesichts des Verhaltens der Faschisten der Swoboda und der Vaterlandspartei von Frau Timoschenko wirklich fragen lassen, wen er da in der Ukraine unterstützt“, sagte Dagdelen weiter. Die finanzielle Unterstützung der „illegitimen“ Regierung in der Ukraine und der Abschluss des politischen Teils des EU-Assoziierungsabkommens eskalierten die Lage mit Russland nur noch mehr. „Dialog statt Eskalation ist das Gebot der Stunde.“
Sanktionen gegen Moskau: Der Drei-Stufen-Plan der EU
Gespräche über Visa-Erleichterungen und ein Wirtschaftsabkommen mit Russland werden am 6. März auf Eis gelegt.
Die zweite Sanktionsrunde betrifft Einreiseverbote für russische und ukrainische Verantwortliche in EU-Staaten sowie das Einfrieren ihrer Auslandskonten in der EU. Die EU-Außenminister beschließen dies am 17. März, nachdem das umstrittene Referendum über eine Abspaltung der Krim trotz der Proteste des Westens abgehalten wurde.
Betroffen sind 21 Russen und Ukrainer, die für das Referendum verantwortlich gemacht werden, unter ihnen der Krim-Regierungschef Sergej Aksjonow und der Befehlshaber der russischen Schwarzmeerflotte, Alexander Witko.
Die Sanktionen sind zunächst auf sechs Monate beschränkt, können aber verlängert werden. Auf dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag in Brüssel geht es nach Angaben von Diplomaten um eine Ausweitung der Stufe zwei, also eine Ausdehnung der Sanktionsliste auf weitere Verantwortliche.
Die dritte Stufe beschreibt Folgen „in einer Reihe von Wirtschaftsbereichen“, also Wirtschaftssanktionen. Diese sollen verhängt werden, sollte Russland weitere Schritte „zur Destabilisierung der Lage in der Ukraine“ unternehmen, also etwa über die Krim hinaus im Osten des Landes militärisch eingreifen.
Angesichts der damit verbundenen weitreichenden Auswirkungen auf die Wirtschaft in der EU könnte der Gipfel die EU-Kommission beauftragen, diese zu analysieren und abzuwägen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Auch die Bundesvorsitzende der Jusos in der SPD, Johanna Uekermann, stellte sich hinter Schmidts Äußerungen. „Wir Jusos unterstützen den Ansatz, diplomatische Mittel und Sanktionen zur Schlichtung von Konflikten zu nutzen. Ob dies jedoch durch den Ausschluss Russlands aus der G8 erreicht wird, wage ich zu bezweifeln“, sagte Uekermann Handelsblatt Online. Im Falle des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland sei aber vor allem wichtig, dass eine Deeskalation herbeigeführt werde. „Auch Gespräche sollten entsprechend bei der Suche nach Lösungen berücksichtigt werden.“
Altkanzler Schmidt hatte das Vorgehen Putins auf der Krim verteidigt. „Ich finde es durchaus verständlich“, sagte er in einem Interview der Wochenzeitung „Die Zeit“, das am Donnerstag erscheint. Er habe Zweifel daran, ob es sich bei der Annexion der Krim wirklich um einen klaren Verstoß gegen das Völkerrecht handele. Die Reaktionen des Westens auf die Krise kritisierte Schmidt scharf. Die Sanktionen bezeichnete er als „dummes Zeug“. Der 95-Jährige ist nach Gerhard Schröder der zweite Altkanzler aus der SPD, der die scharfe Kritik des Westens an Putin nicht teilt.
33 Kommentare zu "Verständnis für Russland: Linke feiern Putin-Verteidiger Helmut Schmidt"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
Um eine Antwort zu erhalten, müßte man sich wohl an H errn Zbigniew Brzezinski wenden, der vor ein paar Wochen wie auch Helmut Schmidt an der Münchner Sicherheitskonferenz teilgenommen hat. Schade, daß dazu kein Panel bei der Münchner Sicherheiskonferenz stattgefunden hat, bei dem die beiden die Welt über den Stand der Neuen Weltordnung(New World Order) hätten informieren können.Herr Kerry(Skull and Bones) hätte dazu wahrscheinlich auch etwas beitragen können.
locked...
Es ist in der Tat daran zu zweifeln, daß es eine ukrainische Nation gibt. dies würde voraussetzen, daß es ein originäres ukrainisches Staatsvolk gibt, das nicht aus Teilen besteht, die sich gegenseitig hassen und wo Frau Timoschenko mit dem Heiligenschein die Russen am liebsten mit Atomwaffen zu Aschen machen möchte. Es ist schon tragisch, daß durch die Macht(Geo-)politik von Diktatatoren solche Volkkonstellationen geschaffen wurden, wie in der Ukraine. Die Präsidentschafts-und Parlamentswahl in der Ukraine im Mai kann nur unter der Aufsicht einer absolut neutralen Institution stattfinden. Gibt es sies bis dahin?
locked...
@Gandhi Zitat des ECHTEN Gandhi: "Wenn ich zu entscheiden habe zwischen Feigheit und Gewalt, entscheide ich mich fuer Gewalt". ??????
locked...
@ OrwellHeuchler Gut, dass sie sich in der Sprache des "Feindes" ausdruecken koennen. Wie sonst koennten andere verstehen?????
locked...
ne... endlich hat er mal was wirklich Vernünftiges gesagt!
locked...
Na, endlich ! Die "bisherige friedenserhaltende Vernuft in Europa" kehrt langsam wieder zurück; sogar in der BRD, die inzwischen neben einer unglaublichen Undankbarkeit gegenüber Russland, nahezu einen "Wirschaftsnarzissmus und Imperialismus" entwickelt hat.
locked...
Stimme zu !
locked...
Na, endlich ! Die bisherige "friedenserhaltende Vernuft in Europa" kehrt langsam wieder zurück; sogar in der BRD, die inzwischen neben einer unglaublichen Undankbarkeit gegenüber Russland, nahezu einen "Wirschaftsnarzissmus und Imperialismus" entwickelt hat.
locked...
Herrlich!
locked...
Also, mit Ihnen möchte ich keine Verträge eingehen. Ich merke aber schon im Geschäftsumfeld und auch bei den Kunden, das es keine Vertragsmoral oder Zahlungsmoral mehr gibt. Es ist kein Wunder das die Menschen sich so verhalten. Ich brauche nur die Schreiberlinge in den Foren ansehen, dann finde ich genug Gründe warum die Welt nicht mehr richtig tickt. Nun kommen Sie nicht mit dem Argument, dass die anderen es auch tuen. Wenn die anderen "Umweltverschmutzer" sind, dann kann ich auch einer sein. Und wenn mein Nachbar ein Haus angesteckt hat, dann kann ich auch ein Haus anstecken. O, O, O.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Um eine Antwort zu erhalten, müßte man sich wohl an H errn Zbigniew Brzezinski wenden, der vor ein paar Wochen wie auch Helmut Schmidt an der Münchner Sicherheitskonferenz teilgenommen hat. Schade, daß dazu kein Panel bei der Münchner Sicherheiskonferenz stattgefunden hat, bei dem die beiden die Welt über den Stand der Neuen Weltordnung(New World Order) hätten informieren können.Herr Kerry(Skull and Bones) hätte dazu wahrscheinlich auch etwas beitragen können.
Es ist in der Tat daran zu zweifeln, daß es eine ukrainische Nation gibt. dies würde voraussetzen, daß es ein originäres ukrainisches Staatsvolk gibt, das nicht aus Teilen besteht, die sich gegenseitig hassen und wo Frau Timoschenko mit dem Heiligenschein die Russen am liebsten mit Atomwaffen zu Aschen machen möchte. Es ist schon tragisch, daß durch die Macht(Geo-)politik von Diktatatoren solche Volkkonstellationen geschaffen wurden, wie in der Ukraine. Die Präsidentschafts-und Parlamentswahl in der Ukraine im Mai kann nur unter der Aufsicht einer absolut neutralen Institution stattfinden. Gibt es sies bis dahin?
@Gandhi
Zitat des ECHTEN Gandhi:
"Wenn ich zu entscheiden habe zwischen Feigheit und Gewalt, entscheide ich mich fuer Gewalt".
??????
@ OrwellHeuchler
Gut, dass sie sich in der Sprache des "Feindes" ausdruecken koennen. Wie sonst koennten andere verstehen?????
ne... endlich hat er mal was wirklich Vernünftiges gesagt!
Na, endlich !
Die "bisherige friedenserhaltende Vernuft in Europa" kehrt langsam wieder zurück; sogar in der BRD, die inzwischen neben einer unglaublichen Undankbarkeit gegenüber Russland, nahezu einen "Wirschaftsnarzissmus und Imperialismus" entwickelt hat.
Stimme zu !
Na, endlich !
Die bisherige "friedenserhaltende Vernuft in Europa" kehrt langsam wieder zurück; sogar in der BRD, die inzwischen neben einer unglaublichen Undankbarkeit gegenüber Russland, nahezu einen "Wirschaftsnarzissmus und Imperialismus" entwickelt hat.
Herrlich!
Also, mit Ihnen möchte ich keine Verträge eingehen.
Ich merke aber schon im Geschäftsumfeld und auch bei den Kunden, das es keine Vertragsmoral oder Zahlungsmoral mehr gibt.
Es ist kein Wunder das die Menschen sich so verhalten.
Ich brauche nur die Schreiberlinge in den Foren ansehen, dann finde ich genug Gründe warum die Welt nicht mehr richtig tickt.
Nun kommen Sie nicht mit dem Argument, dass die anderen es auch tuen.
Wenn die anderen "Umweltverschmutzer" sind, dann kann ich auch einer sein.
Und wenn mein Nachbar ein Haus angesteckt hat, dann kann ich auch ein Haus anstecken.
O, O, O.