Führende europäische Rüstungskonzerne gründen im Dezember 1982 das Future International Military/Civil Airlifter-Konsortium (FIMA) mit dem Ziel, den Bau eines gemeinsamen Militärtransporters zu prüfen. Die neue Maschine soll als Ersatz für die alternden Flieger Lockheed C-130 Hercules und Transall C-160 dienen.
Quelle: Wirtschaftswoche
Das mittlererweile auf Euroflag umgetaufte Konsortium stellt das erste Modell der A400M auf der Flugschau in Farnborough. Der Name: Future Large Aircraft (FLA). Kurz darauf übernimmt der Flugzeugbauer Airbus das Programm.
Airbus legt sieben Regierungen ein Angebot über feste Leistungen und Preise für den A400M vor.
Nach schwierigen und lange dauernden Verhandlungen unterschreiben die Länder im Mai 2003 einen Vertrag über die Lieferung von 180 Maschinen.
Der Bau des ersten Prototypen beginnt. Ende des Jahres gibt Airbus bekannt, dass sich der eigentlich für 2008 geplante Start der Serienproduktion wegen technischer Probleme um mindestens zwölf Monate verzögert.
Im Dezember 2009 findet schließlich der Erstflug des Militärtransporters statt. Es ist längst ausgeschlossen, dass Frankreich wie geplant im Frühjahr 2010 die erste A400M erhält.
Die Situation spitzt sich zu: Airbus zweifelt wegen der immens erhöhten Belastung durch technische Probleme und Verzögerungen in der Entwicklung intern an der Realisierung des Projekts. In Medien ist von fünf bis elf Milliarden Euro Mehrkosten die Rede.
Die beteiligten Länder einigen sich mit Airbus auf den Bau des Flugzeugs und akzeptieren eine Preiserhöhung. Die Produktion der ersten Serienmaschinen beginnt.
Im August 2013 wird die erste A400M an das französische Militär ausgeliefert.
Laut Medienberichten führen Produktionsprobleme dazu, dass 2015 maximal zwei statt fünf A400M an Deutschland ausgeliefert werden können. Auch die Franzosen und Briten sind von den erneuten Verzögerungen betroffen. Im Mai stürzt eine Maschine beim Werk im spanischen Sevilla wegen Softwareproblemen ab. Vier Mitglieder der Crew sterben, der Produktionsplan gerät durcheinander.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
alles kann passieren bei der "bunten" Truppe......
Flinten-Uschi sollte mal prüfen lassen, ob nicht einer Ihrer vergenderten Schützlinge im Stress evtl. einen Dildo im Triebwerk liegen gelassen hat. Danach ab zum Stuhlkreis mit gegenseitigem Händchenhalten....
lol
Die Bundeswehr ist zu einem armseligen Haufen heruntergewirtschaftet worden.
Wer soll davor noch "Respekt" haben?
Airbus baut keine Triebwerke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Flugzeugtriebwerken#Strahltriebwerke
lol, die BW sollte sich bei Lockheed oder Boeing eindecken, sofern es in den verantwortlichen Stellen nicht an Intelligenz mangelte, in den Verträgen Kündigungsklauseln einzubauen, um die Steuerzahler nicht mit den Folgen derartiger Inkompetenz zu behelligen.
Major Tom Enders gehört schon lange in die Wüste. Das ist ein selbstdarstellender Pustefix!!!
Das passt zu Pannen Röschen!!! Das Unfähigste was Berlin zu bieten hat ... nach Märchenonkel de Maiziere!!!! Diese Regierung ist fertig. Das sind nur noch Lachnummern.
A 400 M ist symptomatisch für den Zustand von EADS Airbus , Verteidigungsministerium, Staat und Regierung und ahnungslosen Ministerinnen die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und sog. Managern wie Tom Enders, die von Technik ebenfalls keine Ahnung haben nur noch mit Leiharbeitern arbeiten lassen und lieber in China heimlich eine zweite Flugzeugfabrik bauen anstatt endlich ihren Aufgaben nachzukommen ein Transportflugzeug zu produzieren und auszuliefern.
Jeder zivile Kunde hätte die Flugzeugbestellung nach jahrelanger Verspätung schon lange abbestellt, der Steuerzahler darf für Schlamperei seitens Behörden,Bundesregierungen und Hersteller wieder einmal tief in die Tasche greifen.
EADS, Bundesregierung, Verteidigungsminister(innen), die Bundesrepublik Deutschland als Wirtschaftsstandort für Flugzeugbau gibt somit ein chaotisches Bild ab wie es katastrophaler nicht sein kann eben beispielhaft für das ganze Land ( siehe auch Berliner Flughafen, Elbphilharmonie, Heckler und Koch, A 380, Volkswagen, Deutsche Bank usw)
Gute Nacht Deutschland, deine Tage sind gezählt , China wartet schon auf deine Übernahme und die Einwohner merken es noch nicht mal mehr!