Vor der Bundestagswahl Laschet verspricht zinslose Darlehen für Solardächer

„Damit niemand aus finanziellen Gründen auf ein Solardach verzichtet, legen wir das KfW-Deutschland-Dach-Programm auf, mit dem jeder Eigentümer ein zinsloses Darlehen für ein Solardach erhält“, schreibt Laschet.
Berlin Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet will im Falle eines Wahlsiegs den Bau von Photovoltaikanlagen für Hausbesitzer attraktiver machen. „Damit niemand aus finanziellen Gründen auf ein Solardach verzichtet, legen wir das KfW-Deutschland-Dach-Programm auf, mit dem jeder Eigentümer ein zinsloses Darlehen für ein Solardach erhält“, schreibt Laschet in einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“ über seine energie- und klimapolitischen Pläne.
Wer über den Eigenverbrauch hinaus seine gesamte Dachfläche für Photovoltaik nutze und über einen netzdienlichen Speicher verfüge, müsse außerdem eine marktgerechte Einspeisevergütung erhalten.
Deutschland brauche, so Laschet, einen „Turbo für den Ausbau erneuerbarer Energien“, wenn der Kampf gegen den Klimawandel gelingen solle. „Die Energiewende ist der Motor für den Klimaschutz.“
Mehr: Laschet attackiert Politik der SPD und Grünen
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ein Solarboom dank "zinsloser Darlehen" durch das KfW? Bereits aktuell zahlt man dort nur 0,55% Zinsen für Solaranlagen. Wußte das CDU-Energiegremium das nicht?
Schauen wir uns mal an, was Laschet in NRW die letzten 4 Jahre GEGEN Klimaschutz erreicht hat: Stark rückläufig die Anzahl neu in Betrieb genommener Windräder, Biogas- und BHKW-Anlagen. Kaum Ausbau des Radverkehrs. Auflösung der Energieagentur NRW, keine Solarpflicht bei Neubauten etc..
Übrigens war Laschet noch 2020 gegen CO2-Steuer.