Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Vor der Landtagswahl Umfrage: AfD erstmals stärkste Kraft in Sachsen

Die AfD trumpft in Sachsen weiter auf. Nach einer Umfrage ist die Partei erstmals stärkste Kraft in dem Bundesland – vor der CDU.
13.06.2019 - 15:21 Uhr Kommentieren
Bereits bei der Europawahl konnte die Partei ein gutes Ergebnis einfahren. Quelle: dpa
AfD

Bereits bei der Europawahl konnte die Partei ein gutes Ergebnis einfahren.

(Foto: dpa)

Dresden Zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl ist die AfD erstmals auch in einer Wahlumfrage stärkste Kraft in Sachsen. Nach einer von der „Bild“-Zeitung in Auftrag gegebenen Insa-Umfrage käme die AfD aktuell auf 25 Prozent der Zweitstimmen, die CDU nur noch auf 24 Prozent.

Linke und Grüne liegen mit je 16 Prozent gleichauf. Die SPD stürzt weiter ab und erreicht nur noch sieben Prozent, die FDP sechs Prozent. In Sachsen wird am 1. September in neuer Landtag gewählt. Seit 2014 regiert die CDU mit der SPD in einer großen Koalition.

Nach der Insa-Umfrage hätte derzeit nicht einmal ein Dreierbündnis aus CDU, SPD und Grünen in Sachsen eine Mehrheit. Es käme nur auf 47 Prozent und damit auf den gleichen Anteil wie Linke, AfD und FDP zusammen.

Ministerpräsident und CDU-Chef Michael Kretschmer hatte kürzlich sogar eine Koalition aus vier Parteien ins Gespräch gebracht. Er lehnt ein Bündnis mit der AfD und den Linken kategorisch ab.

Sowohl bei der Bundestagswahl 2017 als auch bei der Europawahl am 26. Mai war die AfD an der CDU in Sachsen vorbeigezogen. In den Wahlumfragen hatte bisher aber die CDU die Nase vorn.

Deutlich wird ihr Absturz vor allem beim Vergleich mit der Landtagswahl 2014. Damals hatte die CDU 39,4 Prozent erreicht, 15,4 Prozentpunkte mehr als bei der jüngsten Umfrage. Für die Umfrage waren vom 4. bis zum 11. Juni 1057 Frauen und Männer befragt worden.

Bereits am Dienstag hatte eine Brandenburg-Umfrage ergeben, dass die AfD erstmals auch dort stärkste Partei ist. Nach der Infratest-dimap-Erhebung für den RBB und Antenne Brandenburg rangiert die Partei zweieinhalb Monate vor der Wahl mit 21 Prozent vor SPD (18), CDU und Grünen (je 17), Linken (14) und FDP (fünf). In Thüringen, wo am 27. Oktober gewählt wird, lag in der letzten Umfrage Ende Mai die AfD (20) auf dem dritten Platz hinter CDU (26) und Linken (25).

Mehr: Die Wirtschaft sorgt sich vor einem starken Abschneiden der AfD bei den Wahlen in den Ostländern.

AfD und CDU kämpfen um Bürgermeister-Amt in Görlitz

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Vor der Landtagswahl - Umfrage: AfD erstmals stärkste Kraft in Sachsen
0 Kommentare zu "Vor der Landtagswahl: Umfrage: AfD erstmals stärkste Kraft in Sachsen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%