Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Vor der Ministerpräsidentenwahl AfD würde CDU in Thüringen unterstützen

Der Thüringer AfD-Chef Höcke würde bestimmte CDU-Kandidaten zum Ministerpräsidenten mitwählen. Er lobt vor allem den CDU-Fraktionschef. Die Eurokritiker wollen den „Postkommunisten Ramelow“ unbedingt verhindern.
26.11.2014 Update: 26.11.2014 - 16:17 Uhr 25 Kommentare
Der Spitzenkandidat der Thüringer AfD, Björn Höcke: „Wenn CDU-Fraktionschef Mike Mohring gegen Ramelow antritt, kann er mit allen elf Stimmen der AfD-Fraktion rechnen.“ Quelle: ap

Der Spitzenkandidat der Thüringer AfD, Björn Höcke: „Wenn CDU-Fraktionschef Mike Mohring gegen Ramelow antritt, kann er mit allen elf Stimmen der AfD-Fraktion rechnen.“

(Foto: ap)

Berlin/Düsseldorf Wenige Tage vor dem erwarteten Wahl-Krimi im Erfurter Landtag positioniert sich die AfD-Fraktion eindeutig in der Frage, welche Ministerpräsidenten-Kandidaten anderer Parteien sie unterstützen würde. „Wir werden den Postkommunisten Ramelow nicht wählen“, sagte AfD-Fraktionschef Björn Höcke der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir werden aber auch die Politikverwalterin Christine Lieberknecht nicht mittragen, weil sie für all das steht, was uns die Merkel-CDU zu einem roten Tuch macht“, erklärte Höcke.

Es gebe allerdings durchaus Unionspolitiker, auf die sich die AfD-Fraktion einigen könnte, so Höcke: „Ich denke, wenn CDU-Fraktionschef Mike Mohring gegen Ramelow antritt, kann er nach menschlichem Ermessen mit allen elf Stimmen der AfD-Fraktion rechnen. Mohring ist ein profilierter Konservativer. Er ist ein junger Stürmer und voll im Saft“, sagte Höcke.

Sogar den jetzigen Landtagspräsidenten Christian Carius würde die AfD notfalls wählen, träte er bei der Ministerpräsidentenwahl an: „Carius wäre im Zweifel für uns noch tragbar. In jedem Fall müsste die CDU uns ein gutes Angebot machen“, sagte Höcke.

Die Thüringer CDU will allerdings voraussichtlich erst in der kommenden Woche entscheiden, wen sie bei der Ministerpräsidentenwahl am 5. Dezember gegen den Linken Bodo Ramelow ins Rennen schickt. Rot-Rot-Grün hat bei der Wahl, bei der erstmals ein Linke-Politiker Ministerpräsident werden soll, nur eine Stimme Mehrheit.

Am 5. Dezember findet im Thüringer Landtag die Wahl zum Ministerpräsidenten statt. Die Thüringer Landesverfassung sieht vor, dass im dritten Wahlgang in jedem Fall ein neuer Regierungschef gewählt wird. Dabei hätte ein Kandidat der CDU-Fraktion nur dann realistische Chancen, zum Regierungschef gewählt zu werden, wenn er neben Abweichlern von Linken, SPD und Grünen auch die AfD-Fraktion auf seine Seite ziehen kann.

Dass die CDU in Thüringen bei der Wahl des Ministerpräsidenten möglicherweise Fraktionschef Mohring gegen den Linken-Kandidaten Bodo Ramelow ins Rennen schickt, um sich die Zustimmung der AfD zu sichern, stößt bei der Bundes-Linken auf scharfe Kritik. „Das Angebot der AfD an die thüringische CDU ist vergiftet. Ich kann die CDU nur davor warnen, den Abgrenzungskurs zur AfD aufzuweichen und auf den Vorschlag einzugehen“, sagte Matthias Höhn, Bundesgeschäftsführer der Linken, dem Handelsblatt (Online-Ausgabe). Im Übrigen sei Lieberknecht als Kandidatin im Wahlkampf angetreten: „Kurzfristig das Pferd zu wechseln, wäre in höchstem Maße unredlich.“

  • skr
  • dne
Startseite
Mehr zu: Vor der Ministerpräsidentenwahl - AfD würde CDU in Thüringen unterstützen
25 Kommentare zu "Vor der Ministerpräsidentenwahl: AfD würde CDU in Thüringen unterstützen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Schlimmer als die Merkel/Schäuble-CDU kann der "Post-Kommunist" Ramelow auch nicht sein.

    Fr. Merkel ist eine große Gefahr für dieses Land. Sie treibt uns mit ihrer Aggressions-Rhetorik und ihrem Vasallentum den USA gegenüber in den nächsten Krieg.

  • Carsten Kanter
    das sit ja das Problem.
    Die CDU ist keine konservative Partei mehr, sodnern merh links Richtung SED

  • Herr Kammerschott
    Merkel ist doch selbst noch nicht in der Demokratie angekommen

  • Herr Tito Klein
    Die Grünen haben nie gegen die SED gekämpft.
    Die Grünen sind öfter in die DDR gereist zu Gesprächen und fanden das dortige System gut.
    Die Grünen kommen mehrheitlich aus den kommunistischen Plattformen

  • Hat nicht die AFD gesagt, dass "Koffer-Schäuble" - der gute Freund vom Schmarotzer-Juncker - eine Schande für Deutschland ist? Würde in jedem Fall mehr Sinn machen, oder!?!

  • Da die AfD laut Schäuble "eine Schande für Deutschland" ist, dürfte klar sein wo sich die Union unter der Regie von Angela Merkel positioniert, sie wird das Angbot der AfD ablehnen.

  • Guter Ansatz der AFD!
    Hier wird nun genau geprüft, wo die CDU in Wirklichkeit steht ... im konservativen Lager oder als halblinke Sozen-Krücke, Seite an Seite mit anderen Linken, Kommunisten und der SED-Nachfolgeorganisation ... ich freu mich schon auf die Wahl ...

  • HA,HA, die Linksradikalen, (die SED Kommunisten, jetzt Die Linken genannt) warnen vor einer rechts stehenden Partei, ( AfD)
    Als radikal ist letztere bis her nicht in Erscheinung getreten. Da sehen sich die Kommunisten wohl gestört im Aufbau der DDR 2.0, aber dann für ganz Dtl. möge der Versuch einen Anfang in Thüringen zu starten scheitern.

    Keine Extremisten, weder Links noch Rechts, also keine SED Kommunisten oder Nazis weder im Land noch in Bundesländern.

  • AfD und CDU

    Natürlich müssen die kooperieren, wenn SPD und Grüne sich nicht schämen, die Salonkommunisten an die Macht zu bringen in Thüringen. Auch generell braucht die CDU einen neuen bürgerlichen Koalitionspartner nach dem politischen Ende der FDP. Sich an die SPD oder die Grünen zu ketten, wäre der helle Wahnsinn, nachdem die sich nun in Thüringen geoutet haben als Freunde der Roten Socken.

  • "...eine Zuammenarbeit mit der AfD kategorisch ausgeschlossen..."
    Jetzt trifft genau das zu, was ich schon vor Monaten vorausgesagt habe, nämlich daß diese Aussage absolut voreilig, unüberlegt und sehr unintelligent war!
    Wenn es mit DIESEM Regierungschef nicht vorangeht, dann eben.................!

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%