Vorbereitung der Großen Koalition Mit Disziplin und neuem Personal
Berlin Die Koalitionsverhandlungen waren zu Ende, die Parteichefs standen schon im Atrium der CDU-Zentrale, um vor der Presse ihre Ergebnisse vorzutragen, da flüsterte am Rande der eine Fraktionsvorsitzende dem anderen ins Ohr: „Ob die wissen, dass es auf uns zwei ankommt?“
Die Parteivorsitzenden waren Angela Merkel und Franz Müntefering; die Fraktionschefs Peter Struck und Volker Kauder. Ihre Aufgabe war es, die Große Koalition von 2005 bis 2009 zusammenzuhalten. Die Anekdote über die Macht im Parlament erzählte Kauder am Mittwoch in Berlin. Die Stiftungen von CDU und SPD hatten eingeladen, um an den ehemaligen Fraktionschef der SPD zu erinnern, der unter Gerhard Schröder die Regel prägte, dass kein Gesetz den Bundestag so verlässt, wie es hineingekommen ist (das Struck’sche Gesetz), und der den Deutschen erklärte, dass ihre Freiheit auch am Hindukusch verteidigt wird. Er starb vor fünf Jahren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen