Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Vorsitz-Wahl CDU sagt Sonderparteitag wegen Corona-Krise ab

Die CDU verschiebt den Termin und damit auch die Wahl eines Nachfolgers von Parteichefin Kramp-Karrenbauer. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
12.03.2020 Update: 12.03.2020 - 15:25 Uhr Kommentieren
Eigentlich wollte die CDU Ende April einen neuen Parteivorsitzenden wählen. Quelle: dpa
CDU-Logo auf Parteitag

Eigentlich wollte die CDU Ende April einen neuen Parteivorsitzenden wählen.

(Foto: dpa)

Berlin Die CDU verschiebt wegen der Corona-Krise ihren für den 25. April geplanten Sonderparteitag zur Wahl eines Nachfolgers der scheidenden Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, wie es am Donnerstag in der Partei hieß.

Kramp-Karrenbauer erklärte, für die CDU sei klar, „die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen in unserem Land haben höchste Priorität“. Jeder sei aufgerufen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Sie wolle dem Parteivorstand empfehlen, den Parteitag zu verschieben „und ihn durchzuführen, sobald die epidemische Lage dies gestattet“. Auf der CDU-Internetseite veröffentlichte Kramp-Karrenbauer einen Brief an die CDU-Mitglieder.

Auf dem Sonderparteitag sollte ein Nachfolger für die scheidende Parteivorsitzende gewählt werden. Kandidaten sind Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und der CDU-Außenpolitiker und frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen.

Die drei Kandidaten haben die Verschiebung des Bundesparteitages akzeptiert. Merz bezeichnete die Entscheidung als „richtig und vernünftig“. Die Gesundheit der Menschen in Deutschland habe Vorrang, twitterte er.

Laschet sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Die Verschiebung ist konsequent und richtig. Alle Konzentration muss jetzt auf die Bekämpfung der Corona-Krise gerichtet werden.“ Der frühere Unionsfraktionschef Merz sagte , die Entscheidung, den Parteitag „auf unbestimmte Zeit zu verschieben, ist richtig und vernünftig. Die Gesundheit der Menschen hat Vorrang“.

Röttgen erklärte: „Wir werden sehr bald eine vollkommen veränderte Lage in unserem Land und auch weltweit haben. An diesen neuen Prioritäten müssen sich alle orientieren.“ Nach seinen Worten ist mit der Absage des Parteitags auch ein Aussetzen der parteiinternen Kampagnen um den CDU-Parteivorsitz vereinbart worden.

Mehr: Alle Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog.

  • dpa
  • rot
Startseite
Mehr zu: Vorsitz-Wahl - CDU sagt Sonderparteitag wegen Corona-Krise ab
0 Kommentare zu "Vorsitz-Wahl: CDU sagt Sonderparteitag wegen Corona-Krise ab"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%