Ferdinand Lassalle gründet am 23. Mai den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig.
August Bebel und Wilhelm Liebknecht rufen in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) ins Leben.
Auf einem Einigungsparteitag in Gotha schließen sich die beiden Organisationen zur Sozialistischen Arbeiterpartei zusammen.
Bei der Reichstagswahl erhält die Sozialistische Arbeiterpartei 9,1 Prozent der Stimmen und 12 Sitze im Parlament.
Das „Sozialistengesetz“ unter Reichskanzler Otto von Bismarck verbietet die Partei für zwölf Jahre bis September 1890. Danach wird sie in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) umbenannt.
Auf einem Parteitag in Erfurt gibt sich die SPD ein neues Programm und wird zur Massenpartei – für die Rechte von Arbeitern.
Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) spaltet sich nach innerparteilichem Streit ab.
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ruft der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann am 9. November in Berlin die Republik aus. SPD und USPD bilden für kurze Zeit eine Revolutionsregierung.
Nach den Wahlen zur Nationalversammlung wird der Sozialdemokrat Friedrich Ebert Reichspräsident.
Die seit 1922 vereinigte Partei aus SPD und USPD gibt sich auf dem Heidelberger Parteitag ein neues Grundsatzprogramm.
Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar endet die Weimarer Republik. Die Sozialdemokraten lehnen am 23. März das Ermächtigungsgesetz ab, im Juni verbietet Hitler die SPD. In der Folge werden zahlreiche Sozialdemokraten verfolgt, ermordet und in Konzentrationslagern eingesperrt.
SPD und KPD werden in der sowjetischen Besatzungszone unter Druck zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vereint.
Mit dem Godesberger Programm wandelt sich die SPD im Westen von einer Klassen- zu einer pluralistischen Volkspartei.
Zum ersten Mal ist die SPD in der Bundesrepublik an einer Regierung beteiligt: der Großen Koalition mit der CDU/CSU.
Willy Brandt ist Bundeskanzler der SPD/FDP-Koalitionsregierung. Nach seinem Rücktritt wegen der Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume folgt ab 1974 Helmut Schmidt als Kanzler (bis 1982).
In der DDR wird im Oktober die Sozialdemokratische Partei (SDP) in Schwante gegründet. 1990 benennt sie sich in SPD um. Die Partei ist am Übergangskabinett unter Hans Modrow (PDS) beteiligt und nach den Volkskammerwahlen am 18. März in der Regierungskoalition.
West- und Ost-SPD vereinigen sich zu einer gesamtdeutschen SPD.
Dritter SPD-Bundeskanzler wird Gerhard Schröder (bis 2005). Die SPD regiert mit den Grünen. Mit dem Namen Schröder sind auch die umstrittenen Arbeitsmarktreformen der „Agenda 2010“ verbunden.
Vorzeitige Neuwahlen nach einer verlorenen Vertrauensfrage im Bundestag bringen das Ende der rot-grünen Koalition. Es folgt eine schwarz-rote Regierung, Franz Müntefering wird Vize-Kanzler.
Die SPD kommt mit Spitzenkandidat Frank-Walter Steinmeier auf nur 23 Prozent der Stimmen und verliert ihre Regierungsbeteiligung.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
PisaPisa
ich denke mal, die sozialistische Internationale ist einigen nicht sozialistisch genug.
Dieseer neu gegründete Verein möchte einen Sozialismus nach Vorbild der DDR.
Unsere SPD hier driftet ja schon länger in diese Richtung
...........................................
...150 JAHRE SPD ...
...........................................
welch ein orakel..
..
ausgerechnet am jubeltag der sozialisten
brechen die börsen weltweit ein..!!
..
vielleicht ein vorgeschmack auf das, was
uns mit einer regierung aus rot.rot.grün
erwarten wird..
..
völker der welt..
rettet euer geld.!!
..
Die SPD sollte über Korruption und Gerechtigkeit nicht so leichtfertig über andere urteilen. Eine der größten Ungerechtigkeiten der SPD war es ,die Heimat von Millionen Deutschen ohne Volksabstimmung eigenmächtig zu verschenken.
Das einige korrupte FDP und Union Politiker sich vom DDR
Geheimdienst kaufen liessen und den Mißtrauensantrag gegen Willi Brandt nicht unterstützten, war ebenfalls ein Skandal und leider vergessen. Am Schluss wollte auch noch Gerhard Schröder seineen Idol Brand folgen und die DDR Anerkennen. Nur der Aufstand Wir sind das Volk hatte das
verhindert und Schröders EGO stark verletzt.
IST doch EGAL !!! ÜBER BEWIESENE VERRÄTER MACHT man sich KEINE GEDANKEN MEHR .
http://www.youtube.com/watch?v=t5X4WdXAqvA
SPD lässt Hitler an die Macht
http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=trjwzrm5lgc
Helmut Schmidt überschätzt sich maßlos - Eklat bei Maischberger
https://www.youtube.com/watch?v=8vFL0QWxugI
Marc-Uwe Kling: Wer hat uns verraten?
Gott sich , SOUVERÄN
Frank Frädrich
Welch faktenreicher tiefschürfender Artikel! Vielleicht erklärt jemand aus dem Forum, was genau damit gemeint ist.