Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Wahlen 2022 in Deutschland

Auch 2022 werden viele Deutsche an die Wahlurnen gerufen. Das Wahljahr beginnt mit der Bundesversammlung.

(Foto: dpa)

Wahlen in Deutschland Wann wird in Deutschland das nächste Mal gewählt?

Das Superwahljahr 2021 ist vorbei. Aber bald stehen schon die nächsten Wahlen in Deutschland an. Wo demnächst gewählt wird: ein Überblick.
27.09.2021 - 19:32 Uhr 1 Kommentar

Düsseldorf Mit der Bundestagswahl, der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern und der Abgeordnetenhauswahl in Berlin endete am 26. September das „Superwahljahr“ 2021. Schon kurz nach dem Jahreswechsel werden die Bürgerinnen und Bürger in einigen Bundesländern allerdings wieder an die Urnen gerufen: 2022 stehen turnusmäßig insgesamt vier Landtagswahlen an. Zunächst wird aber das deutsche Staatsoberhaupt gewählt. Wann 2022 in welchen Bundesländern gewählt wird: ein Überblick.

Nächste Wahlen in Deutschland: Das wird 2022 in Deutschland gewählt

13. Februar 2022: Bundesversammlung - Wahl des Bundespräsidenten

2017 wurde Frank-Walter Steinmeier (SPD) als zwölfter Bundespräsident in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Der SPD-Politiker war zuvor Kanzleramtschef unter Gerhard Schröder und Außenminister unter Angela Merkel. Im Mai 2021 kündigte Steinmeier an, er werde 2022 erneut für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. Wer zu einer Gegenkandidatur antritt, ist noch nicht bekannt. Üblicherweise nominieren auch kleine Parteien Kandidatinnen und Kandidaten, die in der Bundesversammlung allerdings chancenlos bleiben.

27. März 2022: Landtagswahl im Saarland

Die erste Landtagswahl nach der Bundestagswahl 2021 ist am 27. März 2022 im Saarland. Das Saarland ist das kleinste Bundesland Deutschlands. Seit 1999 führt die CDU die Landesregierung im Saarland an. Ministerpräsident Tobias Hans hat das Amt von seiner Vorgängerin Annegret Kramp-Karrenbauer übernommen. Er regiert seit 2018 gemeinsam mit der SPD. Neben den Regierungsfraktionen sind AfD und Linkspartei in den Landtag in Saarbrücken eingezogen.

8. Mai 2022: Landtagswahl in Schleswig-Holstein

Im hohen Norden ist die zweite Landtagswahl 2022. Am 8. Mai wird der Kieler Landtag und die Landesregierung von Schleswig-Holstein neu gewählt. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) regiert seit 2017 in einem Jamaika-Bündnis mit Grünen und FDP. Aktuell ist die Landesregierung in Schleswig-Holstein die einzige amtierende Jamaika-Koalition auf Länderebene.

15. Mai 2022: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Eine Woche später folgt die Landtagswahl im größten Bundesland Deutschlands: Der Düsseldorfer Landtag und die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen werden neu gewählt. 2017 konnte die CDU mit Spitzenkandidat Armin Laschet die SPD als stärkste Kraft in NRW ablösen und regiert seitdem gemeinsam mit der FDP. Die Landtagswahl in NRW gilt als wichtiger Stimmungstest für die politische Lage in Deutschland. Und mit sechs Stimmen im Bundesrat spielt die NRW-Landesregierung auch bundespolitisch eine wichtige Rolle.

Herbst 2022: Landtagswahl in Niedersachsen

Die letzte Landtagswahl 2022 gibt es im Bundesland mit der größten Fläche: Niedersachsen wählt im Herbst turnusmäßig einen neuen Landtag. Im September 2021 blieb die CDU bei der Kommunalwahl in Niedersachsen trotz Verlusten stärkste Kraft. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) regierte seit 2013 in einer Koalition mit den Grünen. Diese verlor bei der vergangenen Landtagswahl ihre Mehrheit. Seit 2017 regiert Weil in einer Großen Koalition mit der CDU. Wer zur Regierung in Hannover gehört, hält im Bundesrat ebenfalls sechs Stimmen.

Mehr: Lieferengpässe kosten Deutschland 2022 bis zu 40 Milliarden Euro Wertschöpfung

Startseite
Mehr zu: Wahlen in Deutschland - Wann wird in Deutschland das nächste Mal gewählt?
1 Kommentar zu "Wahlen in Deutschland: Wann wird in Deutschland das nächste Mal gewählt? "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Wenn man die CDU/CSU noch ins Boot lässt, bräuchte man nicht mehr zu wählen.

    Mit wem will man mit über 700 Abgeordneten im Bundestag eigentlich noch debattieren?

    Nur noch mit einer AfD? Die lässt man ja noch nicht einmal in Deutschland zu Wort kommen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%