Waltraud Wende: Kiels Bildungsministerin tritt zurück
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Waltraud WendeKiels Bildungsministerin tritt zurück
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein braucht eine neue Bildungsministerin. Waltraud Wende hat ihr Amt am Montag niedergelegt, seit Wochen stand sie bereits unter Druck
Kiel Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende (parteilos) ist zurückgetreten. Dies teilte am Montag die Landesregierung mit. Wende stand seit Wochen politisch unter Druck. Gegen sie laufen Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Bestechung und des Betruges im Zusammenhang mit ihrer im April zurückgezogenen Rückkehroption an die Universität Flensburg. Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hatte ihr bis zuletzt Rückendeckung gegeben.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
1 Kommentar zu "Waltraud Wende: Kiels Bildungsministerin tritt zurück"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Herr Jens Muche
Gott sei gelobt, gepriesen, getrommelt, gequerfidelt und gebasgeigt, diese fürchterliche Frau ist endlich aus der S-H-Schulpolitik verschwunden und hinterläßt einen Schaden, der kaum zu beziffern ist. Das bedenkliche daran ist, daß sie nicht wegen ihrer verqueren „Bildungspolitik“ zurückgetreten ist, sondern wegen ihrer Machenschaften zwecks möglicher Rückkehr in „ihr“ Professorenamt. Gut wäre es, wenn Torsten Albig es ihr gleichtun würde, denn wer so etwas deckt, hat an der Spitze einer Regierung nichts zu suchen, er ist alles andere als integer.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Gott sei gelobt, gepriesen, getrommelt, gequerfidelt und gebasgeigt, diese fürchterliche Frau ist endlich aus der S-H-Schulpolitik verschwunden und hinterläßt einen Schaden, der kaum zu beziffern ist. Das bedenkliche daran ist, daß sie nicht wegen ihrer verqueren „Bildungspolitik“ zurückgetreten ist, sondern wegen ihrer Machenschaften zwecks möglicher Rückkehr in „ihr“ Professorenamt. Gut wäre es, wenn Torsten Albig es ihr gleichtun würde, denn wer so etwas deckt, hat an der Spitze einer Regierung nichts zu suchen, er ist alles andere als integer.