YouGov-Umfrage Deutsche halten EU-Reform für unwichtig

Die Deutschen sind pro Europa, halten eine Reform aber nicht für besonders dringlich.
Berlin Der Präsident der EU-Kommission möchte seine Laufbahn mit einem Knall beenden. Bevor Jean-Claude Juncker sich 2019 in den Ruhestand zurückzieht, will er noch eine große Europa-Reform auf den Weg bringen. Der Schengen-Raum müsse erweitert, der Euro in allen EU-Staaten eingeführt und ein neuer europäischer Finanzminister geschaffen werden, forderte Juncker in seiner Grundsatzrede am Dienstag und sorgte damit für viel Aufsehen.
Ausgerechnet die Deutschen aber, ohne die in Europa gar nichts geht, halten eine EU-Reform nicht für dringend geboten. Dies zeigt eine YouGov-Umfrage für das Handelsblatt. Das Institut befragte Bürger aus sieben europäischen Ländern zu ihren Erwartungen an die neue Bundesregierung. Mit die größten Unterschiede zwischen Deutschland und den übrigen Staaten zeigten sich beim Thema Europa.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen