Premium Zentrum der Elektromobilität Warum Brandenburg der neue industrielle Shootingstar ist

Das US-Unternehmen will hier jährlich rund 500.000 Exemplare vom Model Y bauen.
Berlin Manchmal, da zahlt sich Geduld eben doch aus. So wie in Brandenburg, wo Industrieflächen schon seit Jahren darauf warten, genutzt zu werden. Nicht nur, dass in Grünheide das Tesla-Werk gebaut wird, der Flughafen BER nach jahrelangen Verzögerungen eröffnet wurde und BASF bald seine neue Kathodenfabrik in Schwarzheide in Betrieb nehmen will. Jetzt soll auch noch das größte Lithiumwerk Europas in einem 16.000-Einwohner-Ort in der Lausitz entstehen. Lithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe für den Bau von Batterien für Elektroautos.
Ab 2024 soll dort genug Lithium für 500.000 Elektroautos weiterverarbeitet werden. Das kündigte die Firma Rock Tech an. 470 Millionen Euro investiert das Unternehmen in die Fabrik, 160 Arbeitsplätze würden entstehen. Damit mausert sich Brandenburg vom abgehängten Bundesland zum neuen Industriestandort für gefragte Technologien. Wie ist das gelungen?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen