... der moskautreuen Führung in Kiew und dem Anschluss der Krim an Russland ist der Konflikt um die mehrheitlich russischsprachige Ostukraine eskaliert.
... gibt es am 6. April. Bei Demonstrationen in der Ostukraine gibt es massive Ausschreitungen. Moskautreue Aktivisten besetzen Verwaltungsgebäude in den Millionenstädten Charkow und Donezk.
... fordern am 7. April erstmalig Referenden über eine Abspaltung der Ostukraine von Kiew und rufen eine souveräne Volksrepublik aus. In weiteren Orten werden Gebäude besetzt.
... am 13. April gegen Separatisten in Slawjansk fordert Tote und Verletzte. In Charkow werden bei Zusammenstößen von Gegnern und Anhängern einer Annäherung an Russland Dutzende verletzt.
... telefoniert am 14. April mit Kremlchef Wladimir Putin. Der US-Präsident äußert sich darin besorgt darüber, dass Moskau die prorussischen Separatisten unterstütze. Putin bestreitet eine Einmischung.
... wird am 18. April bei einem internationalen Treffen in Genf beschlossen. Wichtigster Punkt: Die Separatisten sollen die Waffen niederlegen und besetzte Gebäude räumen.
... gehen Regierungstruppen am 24. April bei Slawjansk gegen Separatisten vor. Putin verurteilte den Einsatz der ukrainischen Armee als „sehr ernstes Verbrechen“, das „Folgen“ für die Regierung in Kiew haben werde.
... werden am 25. April von Separatisten in deren Gewalt gebracht, darunter sind vier Deutsche. In Slawjansk beschuldigt der örtliche Separatistenführer Wjatscheslaw Ponomarjow die Gruppe der Spionage.
...am 27. April. Die OSZE-Geiseln werden von Ponomarjow der Presse vorgeführt. Sie sollen gegen inhaftierte Separatisten ausgetauscht werden.
... gegen Moskau verhängen die EU und die USA am 28. April aus Verärgerung über das Vorgehen Russlands gegen Moskau. Am selben Tag wird in Charkow der Bürgermeister durch einen Schuss schwer verletzt. Auf dem Militärflugplatz Kramatorsk beschießen Unbekannte Regierungseinheiten.
... besetzen 30. April in Lugansk und Gorlowka weitere Gebäude. In Kiew räumt Übergangspräsident Alexander Turtschinow ein, die Kontrolle über Teile des Landes verloren zu haben.
... von Kiew erfolgt am 2. Mai. Truppen der ukrainischen Armee, der Nationalgarde und des Innenministeriums gehen in Slawjansk und Kramatorsk massiv gegen die Separatisten vor.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Realpolitik ist angesagt. Wenn Merkel auf die Souveränität der Ukraine hinweist und nur auf die Souveränität und eine angeblich "freie" Entscheidung der Ukraine in Sachen Bündnissysteme, verkennt sie die geopolitische und ökonomische Eingebundenheit dieses Staates. Im Hnterkopf scheint Merkel immer noch eine EU- und
Nato-Mitgliedschaft der Ukraie zu haben, wenn auch nicht kurzfristig so doch als mittel- und langfristige Option.
Merel sollte darauf hinweisen, dass für die Ukraine eine Brückenfunktion zwischen der EU und Russland und bündnispolitisch ein Statuies wie ihn Finnland während langer Jahrzehnte innehatte, angeessen ist.
Finnland war und ist nicht Mitglied der NATO und hatte immer in seiner Außenpolitik seiner Nachbarschaft zu Russland einen besonderen Stellwert zugemessen.
Das ausgehandelte Assoziierungsabkommen mit der Ukraie erhielt neben dem wirtschaftlichen Teil auch einen militärpolitischen Zusatz, was viele nicht wissen.
Die Nichteinbeziehung Russlands im Verhandlungsprozess war ein schwerer außenpolitischer Fehler, den auch Merkel mitzuverantworten hat, mit allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben haben.
@Buerge-r
Nachdem, was die Nuland in dem berüchtigten abgehörten Fuck-you-EU-Telefonat preisgegeben hat, ihre Zusammenstellung der künftigen "souveränen" ukrainischen Putschregierung und dem darauffolgenden Putsch ist es purer Zynismus von Merkel wenn sie davon spricht, "dass das souveräne Land Ukraine seinen eigenen, selbstbestimmten Weg geht". Zudem ist es auch ausgesprochen dämlich, wenn man seine Faktenverdrehung dermaßen übertreibt, daß es eigentlich jedem auffallen sollte.
Es wird Zeit, daß die von unseren Besatzern eingesetzte Geschäftsführerin der souveränen Bananenrepublik Deutschland GmbH endlich einsieht, daß ihre Zeit als nützliche US-Marionette abgelaufen ist und daß sie sich auf ihr Rancho in Südamerika zurückzieht. Dort kann sie dann zusammen mit dem künftigen Nachbarn George Bush junior Porträts malen beginnen.
Es wird auch Zeit für uns, die gesamte deutsche Polische Kaste in die Wüste zu schicken. Am Sonntag ist schon mal Gelegenheit damit mit einer schallende Ohrfeige für die Blockparteien zu beginnen.
„Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
- Carl Theodor Körner, deutscher Dichter aus der Zeit der Napoleonischen Befreiungskriege
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Theodor_K%C3%B6rner
Wenn in der Ukraine die Wahlen nicht wie gewünscht ausgehen gibt es Sanktionen gegen Rußland. Was ist das für eine Logik? Wenn in Frankreich Le pen gewinnt gibt es Sanktionen gegen Deutschland? Ist das so?
Die AfD wird in die Landesparlamente in Deutschland einziehen als "FDP-Verhinderer".
Die AfD ist eine Ehrlichkeitspartei, die es im Gegensatz zu den Alt-Parteien gut meint mit den Deutschen. Sie ist nicht Rechts oder Links, sie kommt aus allen Schichten und Gruppen, die die Nase voll haben von Lüge, Ausplünderung und Ferngesteuertheit aus Übersee. Die Zeiten der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" sollen wiederbelebt werden.
Jeder Staat souverän und eigenverantwortlich.
Da bellt das Hündchen wieder mal den Mond an.
"Die CDU-Vorsitzende beklagte in der „Saarbrücker Zeitung“, „dass es der russischen Führung offenbar schwer fällt zu akzeptieren, dass das souveräne Land Ukraine seinen eigenen, selbstbestimmten Weg geht“."
Washingtons treuester Vasallin fällt es wohl eher schwer zu erkennen, dass das Wechseln des Zuhälters nichts mit Selbstständigkeit zu tun hat. Merkel ist eine begnadete Heuchlerein genauso wie Steinmäuschen ihr Pudel in der deutschen Zweigstelle des State Departements. Wo ist den Merkels Einsatz für eine blockfreie souverände Ukraine, wo ihre Kritik am Kaufen von Regierungen für 5 Mrd. US Dollar, die eine antirussische Agenda im Rahmen der amerikanischen Geostrategie umsetzen soll und dazu in bester amerikanischer Tradition wie schon in Chile oder Afghanistan mit Faschisten paktiert? Wo ist der Einsatz von Merkel, dafür das Deutschland seinen eigenen selbstbestimmten Weg ohne Duldung ausländischer Schnüffel-Voyere ohne illegale Zwangstransfer im Rahmen demokratischer niemals legitimierter Projekte wie der nach Bruch des Maastrich-Vertrages eingeführten Euro-Lira (mit der nächsten Billionenfalschgeldwelle von Mario Drucki im Juni) oder einer hinterrücks versuchten Einführung einer EU-Staatsbürgerschaft mit perspektivisch unfinanzierbaren entsprechenden Sozialstaatsansprüchen? Wo ist Merkels eigene Souveränität oder glaubt sie, dass diese im Verkünden amerikanischer Sprechblasen besteht?