40 Milliarden Euro Japan verabschiedet neues Konjunkturprogramm

Japans Premierminister Shinzo Abe: Das Konjunkturpaket ist vom Kabinett bereits abgesegnet.
Tokio Die japanische Regierung will mit einer weiteren Milliarden-Konjunkturspritze die Folgen einer bevorstehenden Steuererhöhung abfedern. Das Kabinett von Ministerpräsident Shinzo Abe segnete am Donnerstag ein Paket im Umfang von 5,5 Billionen Yen (39,5 Milliarden Euro) ab.
Zusammen mit geplanten Ausgaben der Provinzregierungen sowie des Privatsektors haben die Maßnahmen einen Umfang von 18,6 Billionen Yen. Zur Finanzierung ist ein Nachtragshaushalt vorgesehen. Wegen höher als erwartet ausgefallener Steuereinnahmen will das hoch verschuldete Land auf die Ausgabe neuer Staatsanleihen jedoch verzichten. Um die Einnahmen zu erhöhen, steigt die Verbrauchssteuer im April 2014 um 3 Punkte auf 8 Prozent.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wachstum auf Pump, in Japan, in den USA bei uns und ... und ...
Das kann doch auf Dauer nicht gut gehen.
Gegen die ungenierte Schuldenmacherei und gegen die hochtourigen Notenpressen war ja Jesus mit seiner Fischverteilung ein Waisenkind.
Bin mal echt gespannt wie lange der Big-Bang noch auf sich warten lässt. Morgen oder in 10 Jahren, er wird kommen und er wird sehr böse sein.