Abhörskandal News International soll Ermittlungen behindern

Ein Leser versteckt sich hinter einer Ausgabe vom "Daily Telegraph".
London Im Abhörskandal um die inzwischen eingestellte britische Boulevardzeitung „News of the World“ hat ein Untersuchungsausschuss des britischen Parlaments dem Eigentümer News International die Behinderung von Ermittlungen vorgeworfen. Der britische Ableger des Medienimperiums von Rupert Murdoch habe bewusst versucht, die verschiedenen Ermittlungsverfahren in der Affäre zu vereiteln, heißt es in einem am Mittwoch in London veröffentlichen Bericht. Außerdem stellte der Ausschuss „Versäumnisse“ bei Scotland Yard fest. Die ersten Ermittlungen in den Jahren 2005 und 2006 seien „sehr mangelhaft“ gewesen. Scotland-Yard-Vize John Yates, der am Montag den Rücktritt eingereicht hatte, habe sich „ernsthafte Fehleinschätzungen“ geleistet.
Besonders schwere Vorwürfe erhob der überparteiliche Ausschuss gegen Yates' Vorgänger Andy Hayman, der für die ersten Ermittlung verantwortlich gewesen war. Der frühere Vizechef von Scotland Yard habe „bewusst“ Tatsachen verdunkelt. Hayman hatte nach seinem Abgang bei der Polizei als Kolumnist für das Murdoch-Blatt „The Times“ gearbeitet.
Die Parlamentarier forderten eine „rasche und sorgfältige Untersuchung“ der Vorwürfe, dass Reporter der „News of the World“ Polizisten für Informationen bezahlt hätten. Außerdem verlangten sie zusätzliche Mittel für die im Januar wieder aufgenommenen Ermittlungen zum Abhörskandal bei dem Boulevardblatt. Journalisten der Zeitung hatten nicht nur Prominente abgehört, sondern knackten offenbar auch Handy-Mailboxen der Angehörigen von getöteten Soldaten sowie eines ermordeten Mädchens.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.