Abstimmung über Brexit Der Johnson-Faktor

Eigenbrötler und Opportunist.
London Wie auch immer das britische Referendum am 23. Juni ausgeht, David Cameron wird wohl kaum in der Lage sein, die durch den Streit über Europa verursachten Gräben in seiner eigenen Partei zuzuschütten. Unabhängig von Sieg oder Niederlage, Verbleib oder Austritt könnte Cameron darüber hinaus aus historischer Sicht vorgehalten werden, das Auseinanderfallen eines Kontinents vorangetrieben zu haben.
Vor diesem ungünstigen Hintergrund, wird sich Großbritannien meiner Meinung nach für den Verbleib entscheiden, und zwar mit einer recht komfortablen Mehrheit. Aber es ist nicht einfach, Europa zu „verkaufen“. Die europäischen Politiker behaupten, sie strebten einen Euro-Raum mit einem besseren Zusammenhalt an. Die EU jedoch unterstützt dies nicht.
![David Marsh ist Managing Direktor der britischen Denkfabrik OMFIF. Quelle: Pablo Castagnola [M]](/images/der-autor/13013038/6-format2012.jpg)
David Marsh ist Managing Direktor der britischen Denkfabrik OMFIF.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen