Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Afghanistan Taliban rufen zum Überlaufen auf

Wer durch Afghanistan reist, hat besser kein Gepäck dabei dass Islamisten missfallen könnte: Regelmäßig führen Taliban inzwischen „Razzien“ durch. Für die afghanische Bevölkerung gibt es Versprechen und Drohungen.
21.05.2016 - 09:42 Uhr
Die Taliban fordern Afghanen zum Überlaufen auf. Quelle: Reuters
Afghanische Soldaten an einem Außenposten

Die Taliban fordern Afghanen zum Überlaufen auf.

(Foto: Reuters)

Kabul Die radikalislamischen Taliban haben die Afghanen dazu aufgerufen, nicht mehr für die Regierung oder internationale Institutionen zu arbeiten. Statt dessen sollten sie sich ihnen anschließen. In einer am Samstag veröffentlichten Botschaft bieten die Taliban außerdem eine Amnestie für Soldaten, Polizisten, andere Regierungsmitarbeiter und Angestellte internationaler Organisationen an. Schließlich drohen sie all jenen, die das Angebot nicht annehmen, mit Konsequenzen.

„Stoppt die Arbeit mit den Eindringlingen und dem Kabuler Regime, und das Islamische Emirat verspricht euch, euer Leben und euren Wohlstand zu schützen. Andernfalls werdet ihr zur Rechenschaft gezogen, wo immer ihr auch hinflieht.“

Mit ähnlichen Botschaften führen die in sozialen Medien sehr aktiven Islamisten seit Monaten einen psychologischen Krieg, um Regierung und Streitkräfte zu demotivieren.

Überall im Land halten sie Fahrzeuge an und durchsuchen sie nach Regierungsangestellten, die dann bedroht, nicht selten auch entführt oder getötet werden.

Überlandbusfahrer bitten Fahrgäste mittlerweile regelmäßig, vor Antritt der Fahrt ihre Taschen auf Inhalte zu überprüfen, die bei Taliban-Razzien gefährlich werden könnten. Dazu zählen Regierungsausweise, Uniformteile oder auch „unislamische“ Musik.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%