Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Afghanistan Welche Interessen China nun im Umgang mit den Taliban verfolgt

Auch wenn die chinesische Führung bereits schöne Fotos mit den Taliban produzierte: Auf kurze Sicht fürchtet Peking Aufwind für islamistische Kräfte.
17.08.2021 - 10:02 Uhr
Chinas Außenminister Wang Yi empfing Ende Juli den afghanischen Taliban-Führer Mullah Abdul Ghani Baradar in Tianjin. Quelle: VIA REUTERS
Diplomatische Aufwertung

Chinas Außenminister Wang Yi empfing Ende Juli den afghanischen Taliban-Führer Mullah Abdul Ghani Baradar in Tianjin.

(Foto: VIA REUTERS)

Düsseldorf Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat China den USA einen Dialog angeboten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Zwar kritisierte Außenminister Wang Yi in einem Telefonat mit seinem US-Amtskollegen Antony Blinken erneut den „überhasteten“ Abzug der US-Streitkräfte. Er betonte jedoch auch, dass Afghanistan kein Zufluchtsort und Nährboden für Terrorismus werden dürfe.

Das zeigt, in welche Zwickmühle die Entwicklung im Nachbarland Afghanistan die Chinesen bringt. Einerseits verhehlen die staatlichen Medien nicht ihre Schadenfreude über das Scheitern des großen geopolitischen Konkurrenten USA. Andererseits sorgt sich China, dass der Erfolg der afghanischen Taliban andere islamistische Terrorgruppen beflügelt.

„Afghanistan ist eines der wenigen Themen, bei dem die Interessen Chinas und die der USA und Europa relativ gut übereinstimmen“, sagt Außenpolitikexperte Andrew Small vom Thinktank European Council on Foreign Relations (ECFR). Peking sei an einer stabilen politischen Lösung interessiert und habe zu verschiedenen Zeitpunkten eine hilfreiche Rolle bei den Versöhnungsgesprächen gespielt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Afghanistan - Welche Interessen China nun im Umgang mit den Taliban verfolgt
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%