Anschlag in Barcelona Der Terror ist zurück in Spanien
Weiteres Attentat in Cambrills geplant: So wurde die zweite Tat verhindert
Madrid Der Terroranschlag von Barcelona war ganz offensichtlich von langer Hand geplant. Die Las Ramblas ist die meistbesuchte Flaniermeile der Stadt. Sie ist gesäumt von Cafés, Blumen- sowie Souvenirläden und zu jeder Zeit voller Leute – Spanier ebenso wie Touristen. August ist Hauptreisezeit und Barcelona ist eines der beliebtesten Touristenziele in Spanien. In der spanischen Küstenstadt Cambrils konnte die Polizei in der Nacht ein ähnliches Attentat gerade noch verhindern.
Damit ist klar, dass die Terroristen die größtmögliche Zahl an Opfern erreichen wollten. Sie rasten mit einem Lieferwagen in die Menge und hinterließen eine blutige Spur: Nach bisherigen Erkenntnissen sind 13 Menschen gestorben und weitere 100 verletzt, davon mehrere schwer.
Das Muster ist aus anderen Städten wie Nizza oder Berlin bekannt und es zeigt, dass das Risiko von Anschlägen sich schlicht nicht vermeiden lässt. Die Polizei kann zwar Personen verhaften, die Waffen oder Material zum Bombenbau besitzen – aber nicht alle, die einen Lieferwagen mieten.
Spanien hat seit den Bombenanschlägen 2004 auf Vorort-Züge in Madrid das Netz zur Terrorabwehr noch enger gestrickt. Damals kamen 191 Menschen ums Leben. Und schon davor hatten sich die Behörden gegen inländische Terrororganisationen wie die ETA gerüstet. Wenn es ein Land gibt, das seine Terrorabwehr in der Vergangenheit verstärkt hat, dann ist es Spanien.
Während Paris, Brüssel, Berlin und London wegen Anschlägen in die Schlagzeilen gerieten, vermeldete Madrid Verhaftungen. Kaum ein anderes EU-Land hat in den vergangenen Jahren mehr Terrorverdächtige festgenommen als Spanien. Vor einigen Monaten hat sich zudem die ETA entwaffnet und es schien, als sei Spanien eine der wenigen vermeintlich sicheren Orte.
Das sahen auch die Touristen so: Aus Angst vor Terrorattentaten in Frankreich, der Türkei und Nordafrika sind sie in Scharen auf Spanien ausgewichen und haben in den vergangenen zwei Jahren dort sämtliche Besucher-Rekorde gesprengt. Doch jetzt ist der Terror zurück.
Für das Land ist das ein Schock, das spanische Fernsehen zeigt schwarzen Trauerflor auf dem Bildschirm. Barcelona ist eine Stadt, die für ihre Weltoffenheit bekannt und bei Touristen extrem beliebt ist. Die Wahl dieses Ziels zeigt, dass der Anschlag nicht nur Spanien, sondern der gesamten westlichen Welt galt.
Barcelona versucht wie schon zuvor etwa Paris, Stärke zu demonstrieren: Die Stadt plant für den heutigen Freitag eine Schweigeminute und einen Aufmarsch von Politik und Bewohnern, um zu zeigen, dass sich die Stadt von den Terroristen nicht unterkriegen lässt. Der spanische Premierminister Mariano Rajoy erklärte nach Mitternacht in Barcelona, Spanien kenne den Terrorismus aus seiner Geschichte und wisse, dass man die Terroristen am Ende besiegt. Wir wünschen uns alle, dass er Recht behält.
Das Risiko lässt sich nicht vermeiden, damit müssen wir uns abfinden. Aber jeder Einzelne kann Widerstand leisten – weiter in Cafés, zu Konzerten und auf Flaniermeilen gehen, und damit die eigenen Werte verteidigen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Liebe Nutzer,
wir haben die Kommentare unter diesem Artikel deaktiviert. Sie können aber gerne auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/handelsblatt weiter kommentieren.
Die Redaktion.
@ Herr Malte Wackerow18.08.2017, 08:57 Uhr
Als Merkels Massenmigartion begann, habe ich folgende Aussage getroffen:
Eine Regierung, die sich weigert die Grenzen des Staates zu schützen, wird sich auch konsequent weigern, private Grundstücksgrenzen zu schützen. Imgrunde handelt es sich um eine Bankrotterklärung des Staatswesens, wenn elementare Kernfunktionen nicht mehr dargestellt werden. Und die Bürger werden sich irgendwann in der Zukunft überlegen müssen, wie sie auf die gestiegene Kriminalität reagieren. Vereinzelt sind doch schon Bürgerwehren aufgestellt worden. Und das aus dem Grund, weil man dem Staat nicht mehr traut.
@Mackerov: Selbstverständlich wäre bei einer Lockerung unserer Waffengesetze eine eingehende Personenüberprüfung bei allfälligem Tragerecht mehr als nur begrüssenswert. Ich will persönlich übrigens keinen Föhn durch die Gegend schleppen. ist mir zu schwer. Jedoch hätte ich beispielsweise nichts dagegen wenn Angehörige der Feuerwehr oder studierte Personen wie Ärzte etc. zivil einen Föhn trügen.
Mein Mitgefühl gilt zunächst den Opfern des Anschlags, der von ISLAMISTEN ausgeführt wurde, und ihren Angehörigen,
Dieser Anschlag in Barcelona hätte auch in Berlin oder jeder anderen deutschen Stadt geschehen können und deshalb ist die Frage berechtigt :
Gehört der Islam zu Deutschland, zu Europa ?
Frau Dr. Angela Merkel behauptet jedenfalls, dass der Islam zu Deutschland gehört !! und hat gegen weitere Einwanderung aus diesem Kulturkreis nichts einzuwenden.
Zum Problem ein Ausschnitt aus dem Parteiprogramm der – lt. Mainstream - angeblich „populistischen“ AFD :
7.6.1 Der Islam gehört nicht zu Deutschland
Der Islam gehört nicht zu Deutschland. In seiner Ausbreitung
und in der Präsenz einer ständig wachsenden Zahl von
Muslimen sieht die AfD eine große Gefahr für unseren Staat,
unsere Gesellschaft und unsere Werteordnung. Ein Islam,
der unsere Rechtsordnung nicht respektiert oder sogar
bekämpft und einen Herrschaftsanspruch als alleingültige
Religion erhebt, ist mit unserer Rechtsordnung und Kultur
unvereinbar. Viele Muslime leben rechtstreu sowie integriert
und sind akzeptierte und geschätzte Mitglieder unserer
Gesellschaft. Die AfD verlangt jedoch zu verhindern, dass
sich islamische Parallelgesellschaften mit Scharia-Richtern
bilden und zunehmend abschotten. Sie will verhindern, dass
sich Muslime bis zum gewaltbereiten Salafismus und Terror
religiös radikalisieren.
7.6.2 Kritik am Islam muss erlaubt sein
Religionskritik, auch Kritik am Islam, ist im Rahmen der
allgemeinen Gesetze rechtmäßig als Teil des Grundrechts
der freien Meinungsäußerung. Religiöse Satire und Karikaturen
sind ebenfalls von der Meinungs- und Kunstfreiheit
geschützt. Die AfD wendet sich gegen eine Diffamierung von
Islamkritik als „Islamophobie“ oder „Rassismus“.
Aber der Wähler wird bei der BT-Wahl natürlich Frau Dr. Angela Merkel ein Mandat für weitere 4 Jahre der Islamisierung Deutschlands erteilen und – weiterhin - mit einer virtuellen Wirklichkeit die reale Wirklichkeit verdrängen.
"Das Muster ist aus anderen Städten wie Nizza oder Berlin bekannt und es zeigt, dass das Risiko von Anschlägen sich schlicht nicht vermeiden lässt"
Und weil es sich ohnehin nicht vermeiden läßt, werden munter weiter Zehntausende potentiell Terrorismus-Anfällige ins Land gelassen - ohne gültigen Identitätsnachweis und ohne Limit.
Die Westeuropäer haben sich bei den vergangenen Wahlen mit grosser Mehrheit zugunsten von Masseneinwanderung mit den vorhersehbaren Folgen entschieden.
Offensichtlich ist der Mensch für ein Leben in Frieden und Wohlstand nicht geeignet.
@Crameri:
Vielen Dank für Ihr dummes Kommentar.. es ist unglaublich wie naiv Sie sind.
Allein in den USA - die das so liberale Waffengesetz haben, wie Sie es sich wünschen - kommen jährlich 15.000 Menschen durch Schusswaffen ums Leben - davon 3.500 Kinder und Jugendliche.
Aber klar: Jeder Arische sollte eine Waffe bekommen, damit er die urdeutsche Bevölkerung vor den bösen Anderen beschützen kann. Am besten hat man das Maschinengewehr beim Brötchen holen und Einkaufen umgeschnallt.
Da weiß ich bereits jetzt, wovor ich mehr Angst haben würde.
"Die aktuellen Ereignisse, lassen darauf schließen, dass das alles nichts mit Nichts zu tun hat. Derzeit haben wir aber noch keine zweifelsfreien Belege dafür. Wir werden Nichts weiterhin prüfen. Bis dahin verbietet sich jegliche Spekulation."
Zentralrat der Nichtstuer
Das passiert, wenn man irgendwelche Leute ohne Pass aus Nordafrika einreisen lässt. Berlin, Ansbach, Paris, Brüssel, Barcelona. ... Und die EU schaut zu und bietet mit Frontex einen kostenlosen Shuttle Service mit Vollverpflegung aus Lybien an. Eine tolle Welt der Gutmenschen.
Zum guten Glück haben wir in den meisten Ländern von Europa so ein strenges Waffengesetz, sonst wäre der Van sicherlich höchstens halb so weit gekommen und es hätte weit weniger Tote und Verletzte gegeben...