Argentinien Gericht gibt grünes Licht in Ermittlung gegen Vizepräsidenten

Gerichtsbeschluss: Argentiniens Vizepräsident Amado Boudou muss sich weiter Korruptionsermittlungen stellen.
Buenos Aires Ein Gericht in Argentinien hat am Freitag die Rechtmäßigkeit von Korruptionsermittlungen gegen Vizepräsident Amado Boudou bestätigt. Ein Einspruch gegen die Untersuchungen wegen des Verdachts auf Vorteilsgewährung im Amt und unerlaubte Bereicherung sei abgewiesen worden, teilte die argentinische Justiz mit. In der "Akte Ciccone" könne weiter ermittelt werden.
In der Angelegenheit geht es um das Unternehmen Compañía de Valores Sudamericana, vormals Ciccone, das Banknoten und amtliche Dokumente herstellt. In seiner Zeit als argentinischer Wirtschaftsminister soll Boudou bei der Finanzverwaltung eingeschritten sein, um das Unternehmen vor dem Bankrott zu bewahren.
Boudou ist derzeit amtierender Staatschef Argentiniens, weil sich Präsidentin Cristina Kirchner am 8. Oktober einer Operation wegen einer Hirnblutung unterziehen musste. Kirchners Ärzte teilten am Freitag mit, die 60-Jährige erhole sich gut. Bei der Parlamentswahl am Wochenende hatte ihre Partei starke Verluste erlitten, die Kongressmehrheit aber verteidigt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.