Atomenergie: Bulgarien beginnt Bau eines Atommülllagers
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
AtomenergieBulgarien beginnt Bau eines Atommülllagers
Bulgarien baut ein eigenes Lager für Atommüll. Das sei extrem wichtig für die Entwicklung der Atomenergie, sagt Energieministerin Temenuschka Petkowa. Das Lager soll 2021 in Betrieb gehen.
Sofia Bulgarien hat mit dem Bau eines Lagers für Atommüll begonnen. Es entsteht bei dem einzigen Atomkraftwerk des Landes in Kosloduj. Energieministerin Temenuschka Petkowa sagte am Dienstag, das Projekt sei extrem wichtig für die Entwicklung der Atomenergie in Bulgarien.
Das Lager soll 2021 in Betrieb gehen. Der Atommüll wird hauptsächlich von vier alten Reaktoren stammen, die Bulgarien 2007 außer Betrieb nahm. Zwei weitere russische Reaktoren sind noch in Kosloduj in Betrieb.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.