Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Atomwaffenprogramm Nordkorea setzt trotz Gesprächsangebot Raketentests fort

Gerade erst haben die USA ihr Angebot zur Wiederaufnahme diplomatischer Gespräche mit Nordkorea bekräftigt. Pjöngjang hat offenbar dennoch erneut eine ballistische Rakete getestet.
19.10.2021 Update: 19.10.2021 - 10:32 Uhr Kommentieren
Nordkorea soll erneut eine Rakete getestet haben. Quelle: dpa
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un

Nordkorea soll erneut eine Rakete getestet haben.

(Foto: dpa)

Seoul/Pjöngjang Nordkoreas Militär hat nach Informationen Südkoreas am Dienstagmorgen erneut eine Rakete getestet. Es handelte sich dabei um eine U-Boot-gestützte ballistische Rakete, wie Südkoreas Generalstab mitteilte.

Nach Meinung von Experten legt die Führung in Pjöngjang zuletzt wieder einen stärkeren Fokus darauf, das Land zu militarisieren. Nordkorea hat in den vergangenen Monaten nach einer längeren Pause wiederholt Raketen getestet.

Der Raketenstart wurde am Morgen sowohl von Südkorea als auch von Japan registriert. Der japanische Premierminister Fumio Kishida sprach von zwei ballistischen Raketen. Der Test soll den Angaben zufolge nahe der Hafenstadt Sinpo entlang der Ostküste stattgefunden haben. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete unter Berufung auf informierte Quellen, dass der Flugkörper in maximal 60 Kilometern Höhe bis zu 450 Kilometer zurückgelegt habe.

UN-Resolutionen untersagen Nordkorea den Test von ballistischen Raketen, die je nach Bauart auch einen Atomsprengkopf tragen können. Das Land, das wegen seines Atomwaffenprogramms internationalen Sanktionen unterworfen ist, hat im vergangenen Monat durch eine Reihe von Raketentests für Unruhe gesorgt.

Unter anderem testete Nordkorea nach eigenen Angaben eine sogenannte Hyperschallrakete. Wegen ihrer großen Geschwindigkeit können Waffen dieser Art nur schwer abgefangen werden. Zudem feuerte Nordkorea zuletzt zwei Kurzstreckenraketen ab.

Diskussionen über Atomprogramm

Am Montag kamen in Washington Gesandte der südkoreanischen und US-amerikanischen Regierung zusammen, um über das nordkoreanische Atomprogramm zu diskutieren. Zudem sollen laut Yonhap am Dienstag in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul die Geheimdienstchefs der Vereinigten Staaten, Südkoreas und Japans Gespräche führen, bei denen ebenfalls die atomare Bedrohung durch Pjöngjang auf der Agenda steht.

Nordkorea setzt Raketentests fort

Die erneuten Tests deuteten darauf hin, dass die schlimmsten Nöte im Land vorbei sein könnten, schrieb Chad O'Carroll, Gründer des Fachmediums NK News, auf Twitter. Das Regime tendiere dazu, sich stets auf ein großes strategisches Ziel nach dem anderen zu konzentrieren. „Daher könnten die erneuten Tests darauf hindeuten, dass jetzt das Militär Priorität hat - und später dann die Außenpolitik.“

Nordkoreas ohnehin prekäre Wirtschaft wurde aufgrund der Grenzschließungen sehr hart von der Corona-Pandemie getroffen. Zuletzt jedoch hat der Handel mit China, dem einzigen großen Außenhandelspartner Nordkoreas, wieder etwas an Fahrt aufgenommen.

Mehr: China überrascht USA mit Test von militärischer Hyperschall-Rakete

  • ap
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Atomwaffenprogramm - Nordkorea setzt trotz Gesprächsangebot Raketentests fort
0 Kommentare zu "Atomwaffenprogramm: Nordkorea setzt trotz Gesprächsangebot Raketentests fort"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%