Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autopsie Boston-Täter starb an Schusswunden und Traumata

Der mutmaßliche Boston-Attentäter Tamerlan Zarnajew starb an Schuss- und Aufprallverletzungen. Das geht aus dem veröffentlichten Totenschein hervor. Nun wird es schwer, ein Grab für den 26-Jährigen zu finden.
04.05.2013 - 10:01 Uhr 4 Kommentare
Tamerlan Zarnajew: Der ältere der beiden Boston-Attentäter wurde auf der Flucht laut Totenschein von einem Auto überfahren. Quelle: ap

Tamerlan Zarnajew: Der ältere der beiden Boston-Attentäter wurde auf der Flucht laut Totenschein von einem Auto überfahren.

(Foto: ap)

Boston/Washington Der bei seiner Festnahme ums Leben gekommene mutmaßliche Attentäter von Boston ist an Schusswunden und stumpfen Verletzungen am Kopf und am Körper gestorben. Dies geht aus dem am Freitag (Ortszeit) veröffentlichten Totenschein hervor.

Der 26-jährige Tamerlan Zarnajew hatte nach Überzeugung der US-Behörden zusammen mit seinem jüngeren Bruder Dschochar am 15. April einen Bombenanschlag auf den Boston-Marathon verübt. Dabei waren drei Menschen getötet und mindestens 260 verletzt worden.

Vier Tage später versuchte die Polizei nach einer Verfolgungsjagd die beiden Brüder tschetschenischer Herkunft festzunehmen. Tamerlan Zarnajew starb dabei. Nach Darstellung der Behörden wurde er bei der Festnahme von seinem jüngeren Bruder überfahren, als dieser mit einem gestohlenen Auto floh. Doch hatte Tamerlan Zarnajew zuvor bereits Schusswunden „im Oberkörper und an Extremitäten“ erlitten, wie aus dem Totenschein hervorgeht. Vier Tage nach den Anschlägen auf den Boston-Marathon sei Zarnajew am 19. April frühmorgens um 1.35 Uhr für tot erklärt worden.

Der 19-jährige Dschochar Zarnajew wurde etwas später gefasst. Er sitzt im Gefängnis. Er hat nach Angaben aus Ermittlerkreisen inzwischen angegeben, dass das Bombenattentat eigentlich für den amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli geplant gewesen sei. Doch seien die aus Dampfkochtöpfen gefertigten Bomben früher fertig gewesen als gedacht. Deshalb habe man sich für ein früheres Datum entschieden, soll der Festgenommene in Verhören angegeben haben.

Der Bestatter, der sich um das Begräbnis des Verstorbenen kümmert, sieht sich unterdessen Kritik und Protesten ausgesetzt. Vor seiner Firma hätten sich Demonstranten versammelt, erklärte der Unternehmer Peter Stefan. Es sei schwierig ein Grab für Tamerlan Zarnajew zu finden.

Doch stehe jedem Menschen ein würdiges Begräbnis zu, betonte Stefan. Er verweise immer wieder auf die Fälle anderer Attentäter wie Lee Harvey Oswald, dem der Mord an US-Präsident John F. Kennedy 1963 zugeschrieben wird, oder Timothy McVeigh, der 1995 einen Bombenanschlag in Oklahoma mit 168 Toten verübt haben soll. „Jemand musste die ja auch übernehmen“, sagte Stefan.

  • ap
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Autopsie - Boston-Täter starb an Schusswunden und Traumata
4 Kommentare zu "Autopsie: Boston-Täter starb an Schusswunden und Traumata"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Leichen sind keine "Feinde" und man kann und muß sie auch nicht bekämpfen. Man muß sie nur noch so bestatten, daß keine Märtyrer-Wallfahrten mehr möglich sind.
    Ansonsten interessieren mich die vernichteten Gefühle und die zerstörte Lebensqualität der Opfer und ihrer Familien.

  • Die Leichen von "Feinden" noch zu bekämpfen, führt nur dazu, selbst ein Leben mit schlechten Gefühlen und schlechter Lebensqualität leben zu müssen. Und dazu, das neue "Feinde" enstehen. Also, ein dummes Verhalten, isn`t it ?

  • "Werft ihn den Geiern zum Fraß vor."
    -----------------------
    Die armen Geier! Zuviel Blei drin! Ist ungesund!

    So what, das ist natürlich Galgenhumor. Selbstverständlich muß auch ein Schwerstverbrecher unter die Erde. Anonymes (damit keine Wahlfahrtsorte zu angeblichen "Märtyrern" entstehen! Ein Seebegräbnis wäre in dieser Hinsicht tatsächlich eine probate Möglichkeit!) Billigbegräbnis und gut ist. Und irgendeiner muß es ja machen. Ein Protest gegen den beauftragten Bestatter ist eigentlich unfair, denn der kann nun wirklich nichts dafür, der macht nur seinen Job.

  • Dieser Lump hat Menschenleben auf dem Gewissen und etliche Menschen seelisch umgebracht, die den Rest ihres Lebens ohne Beine oder schwerst verletzt dahinvegetieren müssen.
    Werft ihn den Geiern zum Fraß vor.

    So, Gutmenschen und Lichterketten nach vorne !!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%