Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bericht von Amnesty International Im Ukraine-Konflikt foltern beide Seiten

Im Ukraine-Konflikt begehen beide Seiten Kriegsverbrechen. Laut Amnesty International gibt es dafür „überwältigende Beweise“. Sowohl prorussische Separatisten als auch das ukrainische Militär würden Gefangene foltern.
22.05.2015 - 14:23 Uhr 1 Kommentar
Laut einem Bericht von Amnesty International, foltern sowohl das ukrainische Militär als auch die prorussischen Separatisten Gefangene. Quelle: ap
Entlassen Kriegsgefangene des ukrainischen Militärs

Laut einem Bericht von Amnesty International, foltern sowohl das ukrainische Militär als auch die prorussischen Separatisten Gefangene.

(Foto: ap)

London Amnesty International wirft beiden Konfliktparteien in der Ostukraine Folter von Gefangenen vor. Für die fast täglich begangenen Kriegsverbrechen von prorussischen Separatisten und prowestlichen Kämpfern lägen „überwältigende Beweise“ vor, teilte die Menschenrechtsorganisation am Freitag in London mit.

Ehemalige Gefangenen seien deren Aussagen zufolge die Knochen gebrochen worden, man habe sie mit Elektroschocks gequält, über Tage nicht schlafen lassen, zum Schein hingerichtet und ihnen dringend notwendige medizinische Hilfe verweigert.

Amnesty hat nach eigenen Angaben 33 frühere Gefangene beider Seiten befragt. Ihre Aussagen seien „übereinstimmend und grauenvoll“, hieß es in der Mitteilung. Zudem hätten Röntgenbilder, Fotos, fehlende Zähne und Narben sowie Krankenhausakten die Darstellungen bestätigt. Die Befragten seien teils von Separatisten, teils von ukrainischen Vollzugsbehörden und vom ukrainischen Geheimdienst SBU gefangen gehalten und gefoltert worden.

Zudem habe Amnesty von mindestens drei Fällen erfahren, in denen Separatisten Gefangene ohne Prozess hingerichtet hätten. Die Organisation beruft sich dabei auf Berichte von Augenzeugen, Krankenhausakten, Medienberichte und Soziale Netzwerke. Beide Seiten hielten zudem Zivilisten gefangen.

Die Verantwortlichen müssten ihren Kämpfern klar machen, welche Konsequenzen die Misshandlung von Gefangenen nach internationalem Recht habe, und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.

  • dpa
Startseite
1 Kommentar zu "Bericht von Amnesty International: Im Ukraine-Konflikt foltern beide Seiten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • WAS SOLL DIESER BERICHT ????
    Amnesty International hat gar NICHTS vorzuwerfen. Informationen haben wir genug, und auch die
    Folgen eines Krieges- Interessierten Bürgern durchaus bekannt.

    Russen/Ukrainer/Ostukrainer können wie die USA /Israel vor dem Internationalem Gerichtshof

    NICHT angeklagt werden.
    Was soll dieser letzter Absatz versehen mit einer Drohung bewirken???

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%